Wanderausstellung „Sünde? Oder Spass? Oder selbst schuld?“ der Caritas Duderstadt
Eine Ausstellung mit eindringlicher Wirkung gab es im Dezember 2024 am Pädagogium zu sehen.
Bei der Wanderausstellung „Sünde? Oder Spass? Oder selbst schuld?“ der Caritas Duderstadt wurden neben theoretischen Inhalten auch beispielhaft reale Fälle aus dem Alltag in der Suchtberatung dargestellt. Die Einzelschicksale und die unterschiedlichen Suchtmittel regten die Schüler*innen des 10. Jahrgangs zu einem engagierten Austausch und auch der einen oder anderen fachlichen Diskussionen an.
Neben der Theorie nutzen die Schüler*innen die angegebenen QR-Codes, um ihr eigenes Alkohol-Limit kennenzulernen oder sich die Online-Beratung der Caritas genauer anzusehen.
Die bei der Besichtigung gesammelten Fragen und Eindrücke wurden in der anschließenden Reflexionsveranstaltung mit Frau Burgardt von der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Osterode besprochen. Diese informierte die Schüler*innen nicht nur über die Entstehung von Suchterkrankungen, sondern auch über das vorhandene Hilfesystem.
Insgesamt stellte die Ausstellung eine großartige Vertiefung unserer bereits in Klasse fünf beginnen Präventionsprojekte dar. Neben dem Thema Sucht spielt auch die Gewaltprävention am Pädagogium eine große Rolle. So durften wir, in Kooperation mit dem Förderverein der Realschule Röddenberg Osterode Herrn Christoph Rickels von dem Projekt „First Togetherness“ bei uns im Hause begrüßen (zum Beitrag). Dieser arbeitete mit unseren 8. Klassen aktiv zum Thema Gewaltprävention. Aber auch für unseren 5. Jahrgang beginnt die Willkommenswoche schon präventiv. Hier wird neben dem ersten Kennenlernen auch gleich der Umgang mit digitalen Medien vermittelt, damit der späteren Nutzung im Unterricht nichts mehr im Wege stehen kann.
Sabrina Diedrich