Tag der offenen Tür für den künftigen Jahrgang 5
Sehr geehrte Eltern der künftigen Fünftklässler*innen,
wir laden Sie am Samstag, den 11.03.2023, 10.00 Uhr herzlich dazu ein, das Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa persönlich kennenzulernen. Nachdem Ihre Kinder bereits im Rahmen der „Thementage am Pädagogium“ die Gelegenheit hatten, Einblicke in den Unterricht der gymnasialen Mittelstufe zu erhalten und unterstützt durch unsere Oberstufenschüler*innen hier im Haus erste Erfahrungen im Schulleben zu sammeln, möchten wir an diesem Tag gemeinsam mit Ihnen und in kleinen Gruppen das Schulgelände erkunden. Zudem stehen wir Ihnen gern für grundsätzliche Fragen, aber auch persönliche Anliegen zur Verfügung. Die Führungen beginnen um 10.00 Uhr am Haupteingang des Schulgebäudes.
Zur besseren Planbarkeit bitten wir Sie bis spätestens Donnerstag, den 09.03.2023, um eine kurze Voranmeldung im Sekretariat bei Frau Omland (Email: birgit.omland@internats-gymnasium.schule oder telefonisch unter: 05523 3001-12).
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Schulleitungsteam des Pädagogiums Bad Sachsa
Studien- und Berufsberatung JG 12
Am 9. und 10. November 2022 wird für den Jahrgang 12 eine Studien- und Berufsberatung am Pädagogium angeboten. Tobias Steinmetz von der Arbeitsagentur beantwortet gern eure Fragen.

Bitte vereinbart vorab einen Termin mit Herrn Steinmetz, per Telefon 0800 / 4 5555 00 (gebührenfrei), oder per E-Mail: Duderstadt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite: berufswahl-regional.de/PAEDA/
Der Flyer steht mit den Links auch zum Download bereit:
Briefe des Kultusministers zum Schuljahresbeginn
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Beginn des Schuljahres 2022-23 wendet sich der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne wieder in Briefen an Sie und euch.
Darin informiert er vor allem über den Umgang mit der Corona-Pandemie und die von der Niedersächsischen Landesregierung festgelegte Strategie. Weiterhin ist es das erklärte Ziel, die Schulen offen zu halten. Das Testen zuhause bleibt freiwillig. Es werden in großem Umfang Tests zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen, dieses freiwillige Angebot zu nutzen. Das Schuljahr beginnt mit einer freiwilligen Testphase mit von der Schule für Ihre Kinder bereitgestellten Tests an den ersten 5 Schultagen. In den dann folgenden Wochen stehen zwei Tests pro Schülerin und Schüler für freiwillige, insbesondere anlassbezogene Tests, zur Verfügung. Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht nicht. Freiwillig kann und darf jedoch eine Maske getragen werden!
Ein weiteres Thema ist die Energiekrise, bei dem die Entwicklung abzuwarten ist. Die Gewährleistung des ordnungsgemäßen Schulbetriebs hat auch in diesem Zusammenhang oberste Priorität.
Die Briefe des Ministers finden Sie am Ende als PDF-Datei zum Download.
Ihnen und euch weiterhin erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Schuljahr!
Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter
Briefe des Niedersächsischen Kultusministers vom 12.7.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum Ende des Schuljahres wendet sich der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne in Briefen noch einmal an Sie und euch und blickt auf ein herausforderndes und anstrengendes Schuljahr zurück. Zur Corona-Pandemie ist der Krieg gegen die Ukraine und der Mangel an Fachkräften, der nahezu alle Branchen erfasst hat, hinzugekommen. Dennoch sei es gelungen, das Schuljahr erfolgreich zu gestalten.
Die Sommerzeit wird das Ministerium nutzen, um sich auf die Herausforderungen des kommenden Schuljahres vorzubereiten – denn die sind größer denn je, daran besteht wohl kein Zweifel. Es ist so schwierig wie noch nie, aber es wird auch so viel gemacht wie noch nie! Das Ziel ist, die Schulen bestmöglich zu versorgen, damit die Schülerinnen und Schüler den vorgesehenen Unterricht erhalten, Ganztagsangebote stattfinden können und die Inklusion ausgestattet ist.
Der Minister begrüßt, dass man sich nunmehr auch auf Bundesebene weitgehend darüber einig ist, Schulen und KiTas bei einer neuen Corona-Welle verlässlich geöffnet halten zu wollen. Es ist geplant, etwa zwei Wochen vor Ferienende über das weitere Vorgehen zu informieren.
Die Briefe des Ministers finden Sie am Ende als PDF-Datei zum Download.
Auch ich wünsche Ihnen von Herzen eine angenehme Ferienzeit! Für Ihre / eure Unterstützung und Ihr / euer Engagement bedanke ich mich herzlich und freue mich auf das neue Schuljahr!
Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter
Einschulung Klasse 5
Im Anhang finden Sie die ersten Informationen für unsere zukünftigen Schüler*innen der Klasse 5.
Die Einschulung wird am Freitag, den 26.08.2022 um 08.30 Uhr stattfinden.
Genauere Informationen über den Ablauf des ersten Tages erhalten Sie noch vor den Sommerferien per Post.
Essenmarken Einzelverkauf startet wieder
Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,
ich freue mich, Ihnen und euch ankündigen zu können, dass es ab Montag, dem 30. Mai 2022, wieder möglich ist, Essenmarken für das Mittagessen auch einzeln für einen Tag zu kaufen.
Die Essenmarken müssen spätestens einen Tag vorher im Büro von Frau Schafft-Rebbig gekauft werden. Eine Essenmarke kostet 4,- €.
Für den 30. Mai 2022 kann die Essenmarke auch noch am gleichen Tag gekauft werden.
Der aktuelle Speiseplan wird regelmäßig auf der Homepage unter Pläne veröffentlicht.
Torsten Schwark
(Schulleiter)
Klasse 5a engagiert sich und wird beschenkt
Spenden für die Ukraine – Waffelverkauf der 5A
Am Mittwoch, den 23.03.2022 lockte der Waffelduft in den großen Pausen viele Schüler*innen zum Waffelverkauf der Klasse 5A vor die Sporthalle. Es gab Waffeln und Kakao zu erwerben. Die Spenden kamen der Ukraine Hilfe zugute.
Bereits im Vorfeld wurde geplant und eingekauft sowie Sachspenden zusammengetragen, die der Organisation „Freunde der Ukraine e.V“ über Michael Lerchner an Sören Güttig übergeben werden konnte. Der Waffelverkauf brachte einen Spendenbetrag von 220 € zusammen.
Ein Dank geht an alle Schüler*innen und Kollegen*innen, den Eltern der Klasse 5A, die die Aktion mit organisiert und unterstützt haben sowie dem Hausmeister- und Küchenteam des Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa.
Welttag des Buches – Zu Gast der „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg
Am Dienstag, den 10.05.2022 besuchte Frau Kinne vom „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg die Klasse 5A, um gemeinsam den „Welttag des Buches zu feiern“. Der UNESCO-Welttag des Buches ist ein großes Lesefest, seit 1996 wird dieser Tag auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund 1 Millionen Schüler*innen. Zu den Beschenkten gehört nun auch die Klasse 5A mit dem diesjährigen Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht.
Wir sagen herzlichen DANK an Frau Kinne und die Buchhandlung „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg für dieses großartige Geschenk und den einmaligen Besuch mit Rallye in unserer Schule.
Elternbrief Digitalisierung 5. Klasse 2022/23

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen 5. Klässler,
wir freuen uns sehr über Ihr großes Interesse, uns Ihre Kinder ab dem Schuljahr 2022/23 schulisch anvertrauen zu wollen. Viele von Ihnen haben bereits auch schon ihre Anmeldung abgegeben und Kinder wie Eltern schauen gespannt und erwartungsvoll darauf, was sie am Pädagogium erwarten wird: Neue Mitschüler*innen und Lehrkräfte, neue Schulfächer, andere Schulzeiten, ein veränderter Schulweg und Vieles mehr.
Für die meisten Schüler*innen wird aber auch das Arbeiten mit iPads neu sein, denn ab dem nächsten Schuljahr wird das Pädagogium Bad Sachsa eine iPad Schule. Aber keine Angst, wir wissen, dass der Übergang auf eine weiterführende Schule immer mit vielen Neuerungen, Unsicherheiten und insgesamt viel Aufregung verbunden ist und daher haben wir beschlossen, unsere Schüler*innen der 5. Klassen erst einmal „ankommen“ zu lassen und erst nach den Herbstferien mit der Einführung von iPads im Unterricht zu beginnen. Das entsprechende Portal zur Bestellung von iPads wird dann selbstverständlich für Sie auch noch einmal extra geöffnet werden. So geben wir Ihnen und natürlich besonders Ihren Kinder Zeit, sich an alles Neue zu gewöhnen bevor der digital unterstützte Unterricht dann richtig starten wird.
Alle Eltern werden nach dem Beginn des ersten Schulhalbjahres 2022/23 rechtzeitig über den digitalen Unterricht und die Nutzung von Apps sowie über Kauf- und Finanzierungsmöglichkeiten der iPads informiert, so dass Sie bis zum Schulbeginn erst einmal noch nichts in Sachen iPadbeschaffung unternehmen müssen und sich voll und ganz auf die „analoge“ Eingewöhnung am Pädagogium konzentrieren können.
Ich wünsche Ihnen bis dahin alles Gute und freue mich jetzt bereits schon, Ihre Kinder zum ersten Schultag am 26.08.2022 als neue Schüler*innen des Pädagogiums Bad Sachsa begrüßen zu dürfen.
Torsten Schwark
(Schulleiter)
Elternbrief Weihnachten 2021

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und die Pandemie beschäftigt unsere Gedanken und unser Tun immer noch maßgeblich. Mit einem Elternbrief wenden wir uns noch einmal an Sie und euch, mit einer kurzen Rückschau und Informationen zum neuen Jahr. Der Brief steht vollständig am Ende zum Download bereit.
Wir wünschen Ihnen und euch ein frohes Weihnachtsfest, eine erholsame unterrichtsfreie Zeit, einen guten Rutsch und ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Zoom Anleitung
Für die Informationsabende „iPads am Pädagogium“, die als Online-Konferenzen auf der digitalen Plattform Zoom (https://zoom.us) stattfinden, stellen wir Ihnen eine Anleitung für die Nutzung von Zoom zum Download zur Verfügung: