
Unsere Schule setzt die Tradition der großen selbstgeschriebenen Musicals fort:
Am 13. Juni 2025 feiert das neue Musical „Optimarium – Der Weg zur Perfektion?“ seine Premiere.
Zwei weitere Aufführungen folgen am Samstag, 14. Juni 2025 und Sonntag, 15. Juni 2025.
Geschrieben wurde es von André Lang. Die Musik haben Schülerinnen und Schüler des Musikgrundkurses komponiert und arrangiert, welche dabei unter anderem durch professionelle Musiker unterstützt wurden. Insgesamt wirken an der Entstehung und Gestaltung des Musicals circa 100 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit.
Die Handlung spielt in einer Zeit, in der die Welt maßgeblich von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist und der Alltag der Menschen davon abhängt. Ein Internat mit dem Namen „Optimarium“ bietet ein innovatives Konzept um Familien eine Möglichkeit zu geben, ihre Kinder zu „optimieren“.
Ein neuer Schüler bringt durch seine Ideen und eine sich anbahnende Liebesgeschichte die KI an ihre Grenzen. Die KI muss sich zunehmend mit der Frage an sich selbst auseinandersetzen, ob eine optimierte Welt überhaupt sinnvoll ist. Die Hauptfrage wird: Optimarium – unsere Zukunft?
Optimierte Neuigkeiten zum Musical:
Neues Musical des Pädagogiums Bad Sachsa

Am 13. Juni 2025 feiert „Optimarium – Der Weg zur Perfektion?“, geschrieben von André Lang, um 18:00 Uhr, im Kursaal Bad Sachsa seine Premiere. Zwei weitere Aufführungen folgen am Samstag, 14. Juni 2025, 19:00 Uhr und Sonntag, 15. Juni 2025, 15:00 Uhr. Die Musik haben Schülerinnen und Schüler des Musikgrundkurses komponiert und arrangiert, welche dabei unter anderem durch professionelle Musiker unterstützt wurden. Insgesamt wirken an der Entstehung und Gestaltung des Musicals circa 100 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit, was einmal mehr zeigt, wie groß Zusammenhalt und Gemeinschaft am Pädagogium geschrieben werden.
Zu Beginn des Schuljahres wurden in einem Casting die Sänger und Sängerinnen sowie Schauspieler und Schauspielerinnen ausgewählt, die solistisch oder auch in Gruppen die einzelnen Songs darbieten und die Handlung des Musicals auf der Bühne zum Leben erwecken werden. Umrahmt werden sie dabei von Tänzerinnen und dem Chor, der bei einzelnen Liedern immer wieder musikalisch in Erscheinung treten wird. Die Musik ist bei einem Musical maßgeblich und wird von der Bigband unter der Leitung von Hans Christian Metzger beigesteuert. Seit Ende August 2024 wird nun einmal wöchentlich in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Chor und Bigband geprobt und alle sind schon sehr gespannt auf das Gesamtergebnis. Im Mai 2025 wird es abschließend eine dreitägige Probenfahrt des gesamten Projektes nach Torfhaus geben, bei der alle Beteiligten intensiv an der Fertigstellung des Musicals arbeiten werden.
Doch, worum geht es eigentlich?
Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der die Welt maßgeblich von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist und der Alltag der Menschen davon abhängt. Ein Internat mit dem Namen „Optimarium“ bietet ein innovatives Konzept, um von Herausforderungen und persönlichen Konflikten geprägten Familien eine Möglichkeit zu geben, ihre Kinder zu „optimieren“. Robin, ein Junge, der zu Hause und in seiner Schule mit Problemen zu kämpfen hat, wird dorthin geschickt, um eine neue Perspektive aufgezeigt zu bekommen. Zunächst fällt ihm die Anpassung schwer und der Druck, den Erwartungen gerecht zu werden, belastet ihn. Die KI, welche die Schule leitet und die Schülerinnen und Schüler zu optimieren versucht, gerät durch ihn und die sich anbahnende Liebesgeschichte zu seiner Mitschülerin Felicitas an ihre Grenzen. Es wird dabei unter anderem die Frage aufgeworfen, ob eine optimierte Welt sinnvoll erscheint und auf welchem Wege diese erschaffen werden kann und soll. Bleibt nur die Frage: Optimarium – unsere Zukunft?
Karten für die Aufführungen sind im Sekretariat und der Verwaltung des Pädagogiums sowie über die Touristinformation Bad Sachsa in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich.