KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1294 Blog Beiträge geschrieben.

Thementage mit den Grundschulen

Im Verlauf des Septembers besuchten im Rahmen von insgesamt sechs Thementagen etwa 170 Kinder von vier der umliegenden Grundschulen das Pädagogium. Zu Gast waren die 4. Klassen der Grundschulen Bad Sachsa, Hohegeiß, Bad Lauterberg, Walkenried und Kinder der Grundschule Ellrich.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Torsten Schwark und den SEK-I-Koordinator Victor Woska, starteten unsere Gäste eine spannende Erkundungstour in die Fachbereiche unseres Internatsgymnasiums. Die vielleicht zukünftigen Fachlehrer und -lehrerinnen gestalteten an jedem Thementag einen ansprechenden und interessanten Unterricht in ihren Fächern. Dabei werden zum einen auf spielerische Art und Weise erste fachwissenschaftliche Inhalte und Arbeitsmethoden vermittelt, zum anderen bietet dieser Tag natürlich auch viel Raum, um einfach nur Fragen stellen zu können.

Die verantwortungsvolle Aufgabe der Begleitung unserer kleinen Gäste übernahmen jeweils Schüler*innen aus den Jahrgängen 11 und 12. Auch das Mittagessen und die Atmosphäre in unserer Mensa begeisterten die Kinder der Grundschulen sehr. Jeder Tag wurde von allen Beteiligten mit viel Freude und Interesse gestaltet. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit.

Zudem hatten wir im Rahmen von insgesamt drei Informationsabenden die Gelegenheit, auch den Eltern das Pädagogium als weiterführende Schule vorzustellen. Die Rückmeldungen gestalteten sich bei allen Veranstaltungen ausnahmslos positiv. Damit ist es uns als Schulgemeinschaft gelungen, die Attraktivität des Pädagogiums als Bildungsinstitution in der regionalen Schullandschaft auch für den künftigen Jahrgang fünf noch einmal deutlich zu unterstreichen.

Thementage mit den Grundschulen2024-10-07T12:53:03+02:00

Vorbereitungskurse für Cambridge-Zertifikate 2025

Es geht wieder los!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Auch in diesem Jahr haben wir wieder insgesamt drei Vorbereitungskurse eingerichtet, die an folgenden Tagen beginnen sollen:

PET – Klasse 9/10
Montag, den 04.11.2024 um 19.00 Uhr
Raum 224
Kursleiter: Herr Coombes

FCE – Klasse 10/11
Dienstag, den 05.11.2024 um 19.00 Uhr
Raum 224
Kursleiter: Herr Coombes

CAE – Klasse (11)/12/13
Mittwoch, den 06.11.2024 um 19.00 Uhr
Raum 224
Kursleiter: Herr Coombes

Ihr meldet euch bitte direkt an den genannten Terminen bei Herrn Coombes, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Wer sich noch unsicher ist, welcher Kurs der richtige ist, den berät Herr Schwark gern.

Ansonsten viel Spaß, have fun and all the best.


Vorbereitungskurse für Cambridge-Zertifikate 20252024-10-01T09:52:45+02:00

Viel Neues in den ersten Wochen

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres ist am Pädagogium schon viel passiert.

In den Aktuellen Schulinfos sind die einzelnen Beiträge veröffentlicht.

Viel Neues in den ersten Wochen2024-09-17T17:03:29+02:00

Internatsausflug nach Pullman City

Am 7. September 2024 führte uns unser alljährlicher Internatsausflug zum Schuljahresbeginn zur Westernstadt Pullman City bei Hasselfelde im Harz – und die Sonne brannte heiß wie im wilden Westen der USA am Himmel.
Auf dem Hin- und Rückweg sahen wir die Rauchschwaden von dem Großfeuer unterhalb vom Brocken.
In der Westernstadt angekommen, erkundeten die selbstgebildeten Kleingruppen das Gelände. Großes Interesse gab es am Bogenschießstand. Unser Schüler*innen Laju tat sich als treffsicherer Schütze hervor!
Selbstverständlich wurden in der Hitze auch die schattigen Plätze im Salon aufgesucht, wo man genug Essen und Trinken konnte. Einige kauften sich chice Cowboyhüte.
Am Ende unseres Aufenthaltes gab es eine große Show vor beeindruckender Kulisse mit Cowboys, Indianern, einer Postkutsche sowie Longhorn Rindern und Bisons. Leider waren die Handlungen und die Dialoge viel zu langatmig und schlecht zu verstehen. Die Atmosphäre war dennoch großartig. Wie in einer völlig anderen Welt!

Nach der Show konnten noch Fotos mit den Akteuren aufgenommen werden. Natürlich bot sich eine Besonderheit an: Der bekannte Old Henry aus dem Wilden Westen traf auf unseren noch nicht so bekannten Young Henry aus dem Pädagogium 😊!

foto

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

Internatsausflug nach Pullman City2024-12-15T15:47:46+01:00

Bundesverdienstkreuz für Bernd Schako

Eine Schule als Zuhause und Heimat

„Das Pädagogium war während der Schulzeit mein zweites Zuhause und ist auch nach dem Abitur bis heute immer meine Heimat geblieben!“, so fasste ein sichtlich gerührter Bernd Schako die Motivation für sein Engagement für das Pädagogium Bad Sachsa zusammen, kurz nachdem er mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich Bundesverdienstkreuz genannt, ausgezeichnet worden war. Eine ganz besondere Auszeichnung, die für den zu Ehrenden an nur einem Ort stattfinden konnte: Man traf sich dafür natürlich in der Aula des Gymnasiums im Ostertal. Dort hatten sich am Freitag zahlreiche geladene Gäste eingefunden, wurden von Schul- und Internatsleiter Torsten Schwark begrüßt und mit Erläuterungen zur Verdienstmedaille selbst sowie einigen persönlichen Worten über Bernd Schako auf das Kommende eingestimmt.
Die Verleihung nahm Landrat Marcel Rietig vor, der auf Schakos von der Schulzeit bis zum heutigen Tag andauerndes Wirken einging. Bereits zwei Jahre vor seinem eigenen Abitur brachte der Geehrte sich ehrenamtlich im Schülerverein des Pädas ein. Seit 1985 prägte er dann die Arbeit der Ehemaligenverbindung der Schule, der KV Absolvia, in verschiedenen Vorstandsämtern bis hin zu neunjähriger Tätigkeit als erster Vorsitzender, entscheidend mit und setzte sich hier unter anderem für die Einrichtung eines Förderfonds für finanzschwache Familien ein. Seit 2005 fungiert Bernd Schako als Vorstandsmitglied – und aktuell erster Vorsitzender – des Schulträgervereins „Waldheimschule Pädagogium Bad Sachsa Kulenkampffstiftung e.V.“ und zeichnet in dieser Position maßgeblich mit verantwortlich für den Erfolg der Schule mit ihrer internationalen Ausrichtung. Auch der hohe Grad der Digitalisierung wurde von Riethig als Schwerpunkt von Schakos Arbeit benannt.
Der Landrat ging in seiner Laudation auch auf die wirtschaftliche Bedeutung der Schule für den Landkreis ein, wobei dem Bürgermeister Daniel Quade für die Stadt Bad Sachsa nur beipflichten könne. Quade ergänzte, dass es ihn, selbst ebenfalls ehemaliger Pädaschüler, stolz mache, Bernd Schako als Freund bezeichnen und ihm zu dieser hochverdienten Auszeichnung gratulieren zu dürfen.

Der Ausgezeichnete selbst dankte, nachdem er zahlreiche Geschenke – nicht nur von der Schule, sondern sogar von seinem früheren Zimmernachbarn im Internat – erhalten hatte, zuallererst seiner Frau, der Nuklearmedizinerin Dr. Ute Schmitz, geb. Mahlberg, die ein Jahr nach ihm in Bad Sachsa ihr Abitur machte und ohne die eine solche Tätigkeit nicht möglich gewesen sei. Aber Bernd Schako wäre nicht Bernd Schako, wenn es bei einem Danke geblieben wäre: Er ließ strahlend erste Ausschnitte des überarbeiteten Imagefilms präsentieren und freute sich über die Klänge der Bigband des Pädagogiums genauso wie über die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Netzwerken mit langjährigen früheren und aktuellen Weggefährten beim anschließenden Empfang, selbstverständlich in der Mensa der Schule, die er Zuhause und Heimat nennt.

Bundesverdienstkreuz für Bernd Schako2024-11-15T10:08:28+01:00

Pädagogium Sommerfest 2024

Mit neuem Konzept erfolgreich: Schulgemeinschaft präsentiert Projektwochenergebnisse

Stolz präsentierten die Schüler*innen die Ergebnisse der Projektwoche unter dem Oberthema „Wald“ und kamen dafür sogar am Samstag gern in die Schule – aber nicht nur sie: Schulhof, Flure und Klassenräume waren von Beginn bis Ende des Festes bis in den letzten Winkel gefüllt mit zahlreichen Gästen.
Egal, ob man sich über pflanzenbasierte Ernährung informieren (und diese natürlich auch selbst probieren) wollte, Solarautos bestaunen, über das favorisierte, von Schülergruppen erstellte, Modell einer naturnahen Umgestaltung des Schulhofes abstimmen oder etwas über den Schutz der Gartenschläfer erfahren wollte, für alle wurde etwas geboten. Die Schülerzeitung wurde ebenso bestaunt wie die Ergebnisse des Natur- und Mensch-Fotoprojektes. Den Gang über das Schulgelände rundeten Besuche an den neuen Insektenhotels, dem Hochbeet oder in einem zur Außenstelle des Walkenrieder Klosters umfunktionierten Klassenraum ab. Wer das Pädagogium kennt, weiß, dass gute Gespräche, reichhaltige Verpflegung und erstklassige Musik der Bigband an einem solchen Tag wie selbstverständlich Teil des Programms sind.

75 Prozent des Erlöses sollen, so hatte es die Schulgemeinschaft im Vorfeld abgestimmt, übrigens an UNICEF gespendet werden, da man mit diesem Fest auch über das Schulgelände hinaus Gutes tun wolle.
Schulleitung, Lehrende und Lernende waren gleichermaßen überzeugt vom neuen Konzept des Sommerfestes und freuen sich sehr über dessen großen Erfolg. Am besten fasste jedoch der Vater eines Drittklässlers, der – neugierig auf das Gymnasium in Bad Sachsa – einfach einmal vorbeischauen wollte, mit seinem Eindruck den Tag so zusammen: „Wo ich auch hinsehe, überall strahlende, begeisterte Gesicher, hier wird Gemeinschaft wirklich gelebt.“ – „Hier will ich unbedingt auch mal zur Schule gehen“, ergänzte sein Sohn.

Text und Foto: André Lang

Pädagogium Sommerfest 20242024-11-01T09:48:44+01:00

Internationaler Campus Pädagogium

Amerikanische Schülergruppe lernt Deutsch in Bad Sachsa

Nicht nur chinesische Gäste waren im August am Pädagogium zu Gast, auch 50 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA im Alter von 15 bis 18 Jahren. Sie verbrachten drei Wochen in Bad Sachsa und bereiteten sich dort auf ihr Auslandsjahr in Deutschland vor. Das Pädagogium stellte dafür verschiedene Räume zur Verfügung, Unterrichtet wurde die Gruppe auf Deutsch von vier Lehrkräften der Organisation Youth For Understanding (YFU). Reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen der Kultur des Gastlandes gab es für die amerikanische Gruppe außerdem in den Pausen, in denen fleißig transatlantische Kontakte mit deutschen Lernenden geknüpft wurden.

Foto

Wir wünschen allen viel Erfolg und Freude in ihrem Jahr in Deutschland.

Internationaler Campus Pädagogium2024-11-01T09:48:44+01:00
Nach oben