Über Tomas Kerwitz
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Tomas Kerwitz, 1242 Blog Beiträge geschrieben.
Sommerfest

Samstag, 31. August 2024 – 10:30 – 13:30 Uhr
Sommerfest einmal anders: Das Pädagogium lädt ein und spendet für den guten Zweck
An diesem Samstag geht man in Bad Sachsa trotz des Wochenendes gern in die Schule, findet doch am Pädagogium das traditionelle Sommerfest statt. Anders als in den vergangenen Jahren präsentieren sich jedoch nicht die verschiedenen Klassen ihren Besuchern, sondern die Projektgruppen, die vor den Sommerferien intensiv zum Oberthema „Wald“ miteinander gearbeitet hatten. Diese brennen bereits darauf, ihren Gästen die Ergebnisse ihrer Arbeit vorzustellen. Die große Vielfalt an Projekten zeigt sich in den Themen, die von pflanzlicher Ernährung über Upcycling, dem Bau von Hochbeeten, Insektenhotels oder Solarautos bis zu der naturnahen Umgestaltung des Schulhofes reichten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucher und hat sich überlegt, drei Viertel des gesamten Erlöses für einen wohltätigen Zweck zu spenden, der in einer Umfrage von den Lernenden selbst bestimmt und am Samstag bekanntgegeben werden soll.
Herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei.
Herzliches Willkommen für die 5. Klassen
Der Schulstart am Pädagogium Bad Sachsa erfolgte für die 5. Klassen in diesem Jahr wieder in besonderer Weise mit der schon traditionellen Willkommenswoche. Hintergrund für diese sehr umfangreiche Einführung in das neue Schulleben ist der Anspruch des Pädagogiums, die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft optimal auf die zahlreichen Aufgaben und Herausforderungen vorzubereiten, die der Wechsel von der Grundschule an eine weiterführende Schule stellt.
Am Montag, dem 5. August 2024, war Aufregung gepaart mit Vorfreude auf dem Sportplatz des Pädagogiums deutlich wahrnehmbar. Dort hatten sich die neuen Fünftklässler mit ihren Familien für ihren ersten Schultag eingefunden. Doch die anfängliche Nervosität legte sich beim herzlichen Grußwort des stellvertretenden Schulleiters, Mark Bischoff. Die folgende Begrüßungsrede des Sekundarstufe I – Koordinators, Victor Woska, die mit Passagen zum Schmunzeln und zum Nachdenken ebenso viel Applaus erhielt wie die musikalischen Beiträge des Chores unter Leitung von Michael und Sophia Köhring sowie der von Hans Christian Metzger geleiteten Bigband. Höhepunkt des ersten Tages war aber für alle sicherlich das Kennelernen der neuen Mitschüler*innen und das Willkommen in ihren neuen Klassenräumen, wo die 5a durch Klassenlehrer Dave Kijek gemeinsam mit Co-Klassenlehrer André Lang und die 5b durch Klassenlehrer Jannes Schulze, unterstützt durch Beate Grünberg, in Empfang genommen wurden. Die Durchsicht der Willkommensmappe, die Schulbuchausleihe und weitere schulorganisatorische Aufgaben füllten den Rest des Montags aus.
Am Dienstag lautete das Motto „Meine neue Klasse und ich“.
Schulgemeinschaft und Zusammenhalt sind zentrale Bestandteile des Schulkonzeptes am Pädagogium. Daher wird besonders darauf geachtet, diese wichtigen Elemente im Schulalltag auch erlebbar zu machen. Unter der Leitung der Kolleg*innen Beate Grünberg, Patricia Zumbroich, Sabrina Diedrich, Thorben Sieg, André Lang und der beiden Klassenleiter, Dave Kijek und Jannes Schulze, ist es gelungen, gleich zu Beginn des Schuljahres der Bildung und Stärkung von Gemeinschaft viel Raum zu geben. Anschließend erkundeten die Fünftklässler*innen unterstützt durch Schüler*innen der Klasse 6 im Rahmen einer Schulrallye spielerisch das Schulgelände und lernten jede Menge Wissenswertes über ihre neue Umgebung. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa des Pädagogiums, bei dem die Schüler*innen auch gleich die dortigen Abläufe kennenlernen konnten.








Digitale Medien spielen sowohl im Privaten wie auch im Schulleben eine wichtige Rolle. Mit besonderem Blick auf die Gefahren bei der Nutzung des Handys und digitaler Kommunikationsplattformen fand am Mittwoch in Kooperation mit der Polizeioberkommissarin Tina Jüttner (Polizeikommissariat Bad Lauterberg) ein weiteres Präventionsprojekt statt. Aufgrund der Komplexität dieses Themas wurde in diesem Zusammenhang auch ein Elterninformationsabend angeboten, bei dem neben der Polizeioberkommissarin Tina Jüttner auch die Polizeioberkommissarin Claudia Deuerling (Polizeikommissariat Bad Lauterberg) wichtige Hinweise zum Umgang mit digitalen Medien gab.

Mit dem Besuch des Pädagogiums ändert sich für viele Schüler*innen der Schulweg und die Fahrt mit dem Schulbus wird fester Bestandteil des Alltags. Um den Herausforderungen und möglichen Gefahren frühzeitig zu begegnen, wurde am Donnerstag mit Unterstützung von Polizeioberkommissar Hans-Hermann Klapprodt (Polizeikommissariat Bad Lauterberg) ein Projekt zur Verkehrsprävention durchgeführt. Dabei wurde nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis das richtige Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr geübt. Mit Unterstützung der Bundespolizei und des ASB konnten den Kindern Gefahren und Hindernisse im öffentlichen Straßenverkehr nachhaltig vermittelt werden. Nachdem am Donnerstag auch der zweite Teil des Projektes „Meine neue Klasse und ich“ stattfand, endete die Willkommenswoche am Pädagogium am Freitag mit dem ersten „richtigen“ Unterricht nach Stundenplan.


An dieser Stelle sei noch einmal allen Kooperationspartnern und Mitwirkenden für die hervorragende Zusammenarbeit gedankt. Das Team des Pädagogiums Bad Sachsa wünscht den Fünftklässler*innen und allen anderen Schüler*innen ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr 2024/25.
Anmeldung WebUntis Hilfe
Das Pädagogium nutzt für die Erstellung und Kommunikation des Stundenplans und der digitalen Klassenbücher die Software WebUntis.
So können auch Erziehungsberechtigte jederzeit die relevanten Informationen (Stunden- / Vertretungsplan) online per App oder per Internetbrowser einsehen oder ihre Kinder online krank melden.
Um Ihnen die dafür notwendige Registrierung zu erleichtern, stellen wir Ihnen ein Anleitungsvideo unter folgendem Link zur Verfügung:
WebUntis Registrierung Erziehungsberechtigte.mp4
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur für die Registrierung von Erziehungsberechtigten gilt.
Willkommen im neuen Schuljahr 2024-25
Abitur Entlassfeier 2024
Am 22. Juni 2024 wurde den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Pädagogium Bad Sachsa im Kursaal Bad Sachsa feierlich das Abiturzeugnis überreicht. Impressionen von diesem besonderen Tag zeigt die Bildergalerie:

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Der Schulleiter Herr Schwark begleitet die Abiturientinnen und Abiturienten in den Kursaal Bad Sachsa.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die Abiturientinnen und Abiturienten haben gespannt ihre Plätze eingenommen.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die Koordinatorin der Sekundarstufe II, Frau Kügler, begrüßt alle Anwesenden und hielt die Eröffnungsrede.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Der Schulleiter, Herr Schwark, würdigte in seiner Ansprache die Leistungen während der Schulzeit und wünscht allen, dass sie in der Zukunft daran anknüpfen können.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die Bigband und der Chor des Pädagogiums umrahmten die Feier musikalisch.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Göttingen, Frau Diebel-Geries, überbrachte Grußworte.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Herr Quade, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Sachsa, hielt seine Grußworte als ehemaliger Schüler*innen des Pädagogiums auch im Namen der KV Absolvia e.V..

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Der beste Absolvent des Jahrgangs mit einem Durchschnitt von 1,0, Henrik Liehmann, wurde vom 1. Vorsitzenden des Schulträgervereins, Herr Schako, ausgezeichnet.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die Absolventinnen und Absolventen beteiligten sich auch selbst am musikalischen Rahmenprogramm - hier als Dirigentin der Bigband.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Drei von ihnen sangen "A Thousand Years" von Perri und David Hodges.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Bernd Schako, 1. Vorsitzender des Schulträgervereins, überbrachte die Grußworte des Vorstandes.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Für den Schulelternrat und den EIP Förderverein sprachen Frau Janssen-Käse und Frau Rentzsch.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Herr Schwark beginnt mit der Überreichung der Abiturzeugnisse.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die ersten drei halten ihre Abiturzeugnisse in der Hand.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die nächsten drei Zeugnisse sind überreicht.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Jeweils drei Abiturientinnen oder Abiturienten erhielten ihre Abiturzeugnisse von den Mitgliedern der Schulleitung.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Wieder drei stolze Gesichter.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
So erhielten nach und nach alle ihre Zeugnisse.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Drei Abiturienten mit ihren Zeugnissen.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Zusätzliche Auszeichnungen übergaben die einzelnen Fachschaften für besondere Leistungen in einzelnen Fächern.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Besonderes musikalisches Engangement wurde ebenso ausgezeichnet.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Auch diese drei können auf eine erfolgreiche Schulzeit zurück blicken.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Zwei weitere erfolgreiche Absolventen.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Auch für sie stehen in Zukunft durch das Abitur viele Türen offen. Hannah Will (mitte) erreichte das zweitbeste Abitur mit einem Durchschnitt von 1,4.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Besondere sportliche Leistungen wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Die Abiturientia bedankte sich bei der Schulleitung, den Lehrkräften, den Internatserzieherinnen und -erziehern, dem Hausmeister und der Hausmeisterin, den Reinigungskräften, den Bürokräften und dem Küchenpersonal, dass sie alle zusammen ihnen viele schöne Erlebnisse und den erfolgreichen Abschluss ermöglicht haben.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Erinnerungsfoto der Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Internat, gemeinsam mit Herr Schwark und Herr Lerchner vor dem Frechdachs.

Abitur Entlassfeier 2024 im Kursaal Bad Sachsa
Abschlussfoto der Abiturientinnen und Abiturienten vor dem Haupteingang zum Pädagogium. In alphabetischer Reihenfolge: Konstantin Bellmann, Daria Blanke, Lukas Buchholz, Sohyun Choi, Paulin Große, Jian Gu, Yi Gu, Len Herrmann, Yuyang Huang, Jonas Kratzin, Lilly Lamm, Xingtong Li, Henrik Liehmann, Noah Linsel, Derek Loges, Moritz Mand, Dongliang Miao, Jakub Mlynarczyk, Connor Möhring, Pia Peters, Jörg Rakebrandt, Qianya Shen, Tyler Tomkowiak, Sylvia Visser, Paul Wegener, Luke Wendel, Carl Wiedemann, Hannah Will, Jiaxuan Wu