„Das Smartphone als Waffe“

Foto

„Wer von euch hat denn alles ein Smartphone und welche Apps nutzt ihr?“ oder „Wer von euch hat ein Lieblingsspiel und worauf spielt ihr es?“ – Das waren Fragen, bei denen sich unsere SechstklässlerInnen nicht lange bitten ließen und fleißig von eigenen Erfahrungen im Netz berichten.

Doch als Frau Jüttner (Polizei Oberkommissarin) in ihren Vortrag einstieg, wurde schnell deutlich, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Spätestens die Frage: „Würdet ihr ein Foto von euch groß ausdrucken und durch die Göttinger Innenstadt tragen, sodass es jeder sehen kann?“, sorgte für nachdenkliche Gesichter. Die Schüler*innen beschäftigten sich intensiv mit den Themen: Wer sieht eigentlich meine Daten? Was können die anderen damit tun und welche Folgen kann (Cyber-)Mobbing eigentlich haben?

Ergänzt wurde der Beitrag der Polizei durch Herrn Kaddatz (Informatiker und Spieleentwickler a.D.), der die Kinder mitnahm in die Welt der Spieleindustrie und der Frage nachging, was macht die Faszination von (Online-)Gaming aus und welche Gefahren lauern dort. Besonders die Konfrontation mit dem Thema Cybergrooming, also dass Lisa im Chat von Fortnite, dann auf einmal kein 12-jähriges Mädchen, sondern ein 55-jähriger Mann sein kann, sorgte für eine aktive Diskussionsrunde und führte bei nicht wenigen SchülerInnen dazu die Sicherheitseinstellungen ihrer Geräte zu hinterfragen.

Sabrina Diedrich

Foto