Archiv für den Monat: Juni 2025

Nachwuchsbiologen bei der Biologieolympiade 2025

foto

Mit großem Engagement und viel Eigeninitiative beteiligten sich im Schuljahr 2024/25 insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 am Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa an der ersten Runde der Biologieolympiade 2025. Die bundesweite Olympiade, die jährlich talentierte junge Biolog*innen fördert, verlangte in ihrer ersten Runde viel Eigenständigkeit: Die Teilnehmenden mussten drei von vier anspruchsvollen Aufgaben bearbeiten, die nicht nur Fachwissen, sondern auch Kreativität, Recherchekompetenz und wissenschaftliches Denken erforderten.
Die Themen deckten dabei ein breites Spektrum der Biologie ab. In einer Aufgabe ging es um Honig – die Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem Honig wurden genau untersucht und analysiert. Ein weiteres Thema beschäftigte sich mit der Backhefe, einem der ältesten vom Menschen kultivierten Organismen, deren biologische Eigenschaften und Bedeutung im Alltag beleuchtet wurden. Besonders praxisnah war die Aufgabe zur Organspende: Hier führten die Teilnehmenden eigenständig Umfragen durch und reflektierten die ethischen, gesellschaftlichen und medizinischen Aspekte. Eine vierte Aufgabe widmete sich der Gedächtnisleistung und Alzheimer, ein hochaktuelles Thema mit Bezug zur Neurobiologie und Altersforschung.
Fünf Teilnehmende schafften den Sprung in die zweite Runde und durften sich der bundesweit einheitlichen Klausur stellen. Diese enthielt Aufgaben aus allen Bereichen der Biologie – vom Zellstoffwechsel über Genetik bis zur Ökologie – allerdings auf einem Niveau, das deutlich über dem regulären Schulstoff lag. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Runde ist ein großer Erfolg und zeigt die hervorragende Vorbereitung und das Interesse der Jugendlichen.
Im feierlichen Rahmen überreichten Schulleiter Torsten Schwark sowie der betreuende Biologielehrer Herr Büschel den engagierten Schülerinnen und Schülern ihre Urkunden (siehe Bild). Sie würdigten damit nicht nur die Leistungen, sondern auch das große Interesse an naturwissenschaftlichen Themen am Pädagogium.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Biologieolympiade 2026. Ziel ist es, sich über die verschiedenen Wettbewerbsrunden hinweg für das internationale Finale in Vilnius (Litauen) zu qualifizieren. Auch diesmal verspricht die Olympiade wieder spannende und herausfordernde Aufgaben, die weit über den Unterricht hinausgehen und eine exzellente Vorbereitung auf den Biologie-Leistungskurs sowie das Studium, vor allem im naturwissenschaftlich-medizinischen Bereich bieten.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab dem neuen Schuljahr anmelden – die nächste Generation forschender Köpfe steht bereits in den Startlöchern.

Nachwuchsbiologen bei der Biologieolympiade 20252025-06-18T17:42:14+02:00

Heute letzte Vorstellung!

Heute, Sonntag, 15. Juni 2025 um 15:00 Uhr, letzte Vorstellung!

Ein paar wenige Karten gibt es noch an der Tageskasse.

Heute letzte Vorstellung!2025-06-15T09:28:27+02:00

Gymnasiallehrkräfte ab Schuljahr 2025/26 und 2026/27 gesucht

Ab dem Schuljahr 2025/26 suchen wir

Gymnasiallehrkräfte

für eine befristete Stelle (m/w/d) für die Fächer

– Geschichte
– Deutsch
– Werte und Normen
– Religion

mit jeweils beliebigem Zweitfach.

Ab dem Schuljahr 2026/27 suchen wir

Gymnasiallehrkräfte

für eine volle Stelle (23,5 Std / Woche) m/w/d für die Fächer

– Mathematik
– Physik

– Politik-Wirtschaft
– Französisch
– Englisch

mit beliebigem Zweitfach.

Das Pädagogium Bad Sachsa ist für 400 Jugendliche ein Lernort, an dem Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Vergleichbar kleine Lerngruppen und eine 1:1 Schüler-Lehrerausstattung mit iPads sowie digitale Displays in allen Klassen- und Fachräumen bieten moderne Lernformen in einer traditionsreichen Schule (1890 gegründet).
Das Gymnasium Pädagogium Bad Sachsa ist eine Schule in freier Trägerschaft mit angeschlossenem Internat. Es liegt am Stadtrand von Bad Sachsa, einer familienfreundlichen Kleinstadt am Südharz mit vielen Geschäften, allen Ärzt*innen, mehreren Kindergärten und allen Schulformen vor Ort, der Mietspiegel ist günstig.

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Auch qualifizierte Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Vertretungsstunden finden in geringem Umfang statt und werden vergütet.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail oder schriftlich an:

Pädagogium Bad Sachsa
Torsten Schwark, Schulleiter
Ostertal 1-5
37441 Bad Sachsa
E-Mail: torsten.schwark@internats-gymnasium.de

Gymnasiallehrkräfte ab Schuljahr 2025/26 und 2026/27 gesucht2025-06-15T09:33:08+02:00

LICHTwege

Foto Lichtwege

Vor der Blasii Kirche in Nordhausen

Die Ziele unseres fast 5-stündigen Ausflugs waren am 24. Mai 2025 Ausstellungsstücke des Künstlers Ludger Hinse. Dieser hat zwischen Walkenried und Sondershausen an 22 verschiedenen Orten unterschiedliche Lichtobjekte aufgestellt bzw. aufgehängt, die je nach Lichteinfall ihr Aussehen mitunter völlig verändern.

Wir starteten in den drei kleinen Dorfkirchen von Branderode, Obersachswerfen und Liebenrode. Dort standen die Türen offen und wir konnten die Objekte bestaunen. In Nordhausen suchten wir dann zuerst die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora auf. Die Aussage eines ehemaligen Häftlings hatte den Künstler berührt und zu einer Sonnenscheibe inspiriert. Die nächsten Stationen waren die Blasii-Kirche und der imposante Dom zum Heiligen Kreuz. Auf dem Heimweg sahen wir uns die Lichtscheiben in der Kirche in Woffleben und zum Abschluss das Lichtkreuz in der gerade zum Teil neu gebauten Kirche in Ellrich an. Die Ausstellung ist noch bis zum 31.10.2025 in den verschiedenen Orten geöffnet. Weitere Informationen gibt es auf der Website: www.lichtwege2025.de.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

LICHTwege2025-06-01T16:36:08+02:00
Nach oben