KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1293 Blog Beiträge geschrieben.

Essenmarken Einzelverkauf startet wieder

Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,

ich freue mich, Ihnen und euch ankündigen zu können, dass es ab Montag, dem 30. Mai 2022, wieder möglich ist, Essenmarken für das Mittagessen auch einzeln für einen Tag zu kaufen.
Die Essenmarken müssen spätestens einen Tag vorher im Büro von Frau Schafft-Rebbig gekauft werden. Eine Essenmarke kostet 4,- €.
Für den 30. Mai 2022 kann die Essenmarke auch noch am gleichen Tag gekauft werden.

Der aktuelle Speiseplan wird regelmäßig auf der Homepage unter Pläne veröffentlicht.

Torsten Schwark
(Schulleiter)

Essenmarken Einzelverkauf startet wieder2022-05-20T11:25:20+02:00

„We Are the Champions!“ – Besuch im Theater Nordhausen

Endlich war es so weit! 14. Mai 2022 – wir fuhren mit unserem neuen Pädabus in das Theater nach Nordhausen zu „We Are the Champions! Symphonic Queen“. Die Karten hatte ich schon im Oktober 2021 gekauft, so begehrt waren diese. Wir mussten also sieben Monate auf diesen Abend warten.

Die Geduldsprobe hat sich mehr als gelohnt. Wir hörten achtzehn (!) große Queen Hits, gesungen von den Solistinnen und Solisten Eve Rades (D), Amelie Petrich (D), Ruud van Overdijk (NL) und dem Nordhäuser Star Marvin Scott (USA)!

Dazu spielte das Loh-Orchester Sondershausen und eine Band mit einem „Bryan May“ an der Gitarre. Sensationell!! Vom Original kaum zu unterscheiden! Selbst unsere sonst so zurückhaltenden Schüler*innen aus China, Korea, Norwegen und Deutschland ließen sich von der Superstimmung auf der Bühne und im Publikum mitreißen. Der Applaus wollte kein Ende nehmen. Als Lohn gab es zwei Zugaben: „We will rock you“ und „We are the Champions“!

Nach dem fantastischen Konzert mit vielen interessanten Informationen über Queen und deren Hits durch den Dirigenten Henning Ehlert gab es noch einen besonderen Fototermin mit den vier Solistinnen und Solisten und einen Extraapplaus für alle Musikerinnen und Musiker, die gerade das Theater nun wieder völlig unscheinbar verließen! Ein großartiger Abend!

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

„We Are the Champions!“ – Besuch im Theater Nordhausen2022-05-20T09:32:37+02:00

Frühlingskonzert im Kursaal

Am Dienstag, 17.5.2022 um 18.30 Uhr gibt das Pädagogium das früher regelmäßige Frühlingskonzert im Kursaal. Zweieinhalb Jahre konnte kein Schulkonzert im Kursaal stattfinden. Nun freut die Schule sich, dass es wieder möglich ist.

Die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 stellen vor, was sie im Musikunterricht erarbeitet haben. Sie bilden dabei Klassenorchester mit Glockenspielen, Keyboards, Gitarren, E-Bass und Schlagzeug, aber auch mit Geige und Zither und anderen Instrumenten. Dazu werden sie aus vollem Hals „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“ singen. – Endlich dürfen sie das wieder!
Außerdem tritt die Bläserklasse auf, die unter anderem „O When the Saints“ und „Sakura, Sakura“ spielen wird.
Die Leitung haben José López de Vergara und Hans Christian Metzger.

Es wird empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Der Eintritt ist frei.

Frühlingskonzert im Kursaal2022-05-13T19:08:43+02:00

Klasse 5a engagiert sich und wird beschenkt

Spenden für die Ukraine – Waffelverkauf der 5A

Am Mittwoch, den 23.03.2022 lockte der Waffelduft in den großen Pausen viele Schüler*innen zum Waffelverkauf der Klasse 5A vor die Sporthalle. Es gab Waffeln und Kakao zu erwerben. Die Spenden kamen der Ukraine Hilfe zugute.
Bereits im Vorfeld wurde geplant und eingekauft sowie Sachspenden zusammengetragen, die der Organisation „Freunde der Ukraine e.V“ über Michael Lerchner an Sören Güttig übergeben werden konnte. Der Waffelverkauf brachte einen Spendenbetrag von 220 € zusammen.
Ein Dank geht an alle Schüler*innen und Kollegen*innen, den Eltern der Klasse 5A, die die Aktion mit organisiert und unterstützt haben sowie dem Hausmeister- und Küchenteam des Internatsgymnasium Pädagogium Bad Sachsa.

Welttag des Buches – Zu Gast der „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg

Am Dienstag, den 10.05.2022 besuchte Frau Kinne vom „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg die Klasse 5A, um gemeinsam den „Welttag des Buches zu feiern“. Der UNESCO-Welttag des Buches ist ein großes Lesefest, seit 1996 wird dieser Tag auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund 1 Millionen Schüler*innen. Zu den Beschenkten gehört nun auch die Klasse 5A mit dem diesjährigen Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht.

Wir sagen herzlichen DANK an Frau Kinne und die Buchhandlung „Buchwichtel“ aus Bad Lauterberg für dieses großartige Geschenk und den einmaligen Besuch mit Rallye in unserer Schule.

Klasse 5a engagiert sich und wird beschenkt2024-11-01T09:56:15+01:00

Elternbrief des Kultusministeriums vom 10. Mai 2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir stellen Ihnen den Brief des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne an Eltern und Erziehungsberechtigte vom 10. Mai 2022 zum Lesen und zum Download bereit. Der Minister informiert darin über die Änderung der Absonderungsverordnung (Lockerung der Quaratäneregeln) und über die Integration von aus der Ukraine geflüchteten Menschen.

Personen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, können die Isolation nun bereits nach fünf Tagen beenden, sofern sie mindestens 48 Stunden symptomfrei waren. Kontaktpersonen unterliegen keiner Quarantänepflicht mehr. Die Testungen sind grundsätzlich freiwillig.
Bitte beachten Sie freiwillig auch die Empfehlungen für Infizierte und Kontaktpersonen. Sie werden zum Schutz der Gesundheit von uns allen gegeben.

Der Minister bedankt sich für die große Empathie, Hilfsbereitschaft und das selbstlose Engagement vieler Beteiligter bei der Integration von aus der Ukraine geflüchteter Menschen und kündigt an, zusätzliche finanzielle Mittel für die Schulen zur Verfügung zu stellen.

Den Brief des Niedersächsichen Kultusministeriums stellen wir Ihnen am Ende zum Download bereit.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter


Elternbrief des Kultusministeriums vom 10. Mai 20222022-05-13T15:32:40+02:00

Elternbrief des Kultusministeriums vom 14. April 2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Niedersächsische Kultusminister informiert in seinem neuen Rundbrief an Eltern und Erziehungsberechtigte über die Corona bedingten Vorgaben zum Schulstart nach den Osterferien. Zusammengefasst sind dies:
– Die ersten acht Schultage vom 20.-29.4.2022 testen sich alle Schüler*innen – auch die geimpften, genesenen und geboosterten – zuhause nach dem bekannten Verfahren.
– Ist der Test positiv, muss zunächst die Schulleitung darüber informiert werden. Dann müssen die Schüler*innen eine PCR-Bestätigung bei einem Arzt oder einer Apotheke einholen. Bestätigt sich der positive Test, bleiben die Schüler*innen zuhause. Sie können sich frühestens nach 5 Tagen und wenn sie symptomfrei sind erneut selbsttesten. Bestätigt sich der Verdacht bei der PCR-Bestätigung nicht, darf am folgenden Tag die Schule besucht werden.
– Eine Maskenpflicht gibt es an den Schulen nicht mehr. Wer jedoch weiterhin eine Maske tragen möchte, kann dies freiwillig selbstverständlich machen.

Die Schulleitung des Pädagogiums Bad Sachsa bittet im Interesse der Gesundheit aller am Pädagogium dringend darum, weiterhin eine Maske in den Schulgebäuden zu tragen, auch wenn es keine Pflicht dazu mehr gibt.

Weiterhin geht der Kultusminister noch auf die Auswirkungen des verbrecherischen Angriffskrieges der Russischen Föderation gegen das Nachbarland Ukraine auf die Schulen in Niedersachsen ein. Vor den Osterferien waren bereits über 6000 ukrainische Schüler*innen in niedersächsischen Schulen angemeldet und aufgrund des verheerenden Fortgangs des Krieges ist mit weiter steigenden Zahlen zu rechnen. Er ist aber zuversichtlich, dass alle gemeinsam es schaffen werden, die ukrainischen Kinder und Jugendlichen und auch die ukrainischen Fachkräfte schnell und unkompliziert in unsere Schulgemeinschaft aufzunehmen.

Den Rundbrief des Niedersächsichen Kultusministeriums stellen wir Ihnen am Ende zum Download bereit.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter


Elternbrief des Kultusministeriums vom 14. April 20222022-04-19T13:11:14+02:00

Spendenaktion des Pädagogiums für die Ukraine

Die Schülervertretung des Pädagogiums Bad Sachsa organisierte kurz vor den Osterferien, am 31. März 2022, einen Spendenlauf der Jahrgänge 5 bis 10. Die Schüler*innen sollten dafür einen Sponsor für sich gewinnen, der eine selbst festgelegte Summe für jede gelaufene Runde um den Schmelzteich am Kurpark Bad Sachsa spendete. Je mehr Runden die Schülerin oder der Schüler*innen läuft, desto größer wird die Spendensumme, die der Organisation „Aktion Deutschland Hilft“ für die Hilfsbedürftigen in der Ukraine gespendet wird. Die Schüler*innen liefen in Kohorten getrennt. Die Laufzeit betrug maximal 1 Stunde.

In den Wochen zuvor wurden am Pädagogium Bad Sachsa schon von einzelnen Klassen Kuchen- und Getränkeverkäufe organisiert um Spenden zu sammeln. Dadurch war die Schülervertretung angeregt, auch als gesamte Schule eine Spendenaktion zu organisieren. Sie wollen damit Menschen in Not Hilfe leisten und andere Schüler*innen in der Umgebung motivieren, sich ebenfalls aktiv für die Ukraine zu engagieren.

Die Stimmung war trotz des kalten Wetters sehr motiviert. Viele Schüler*innen liefen mehr als 10 Runden um den Schmelzteich. Eine Runde ist immerhin 680 Meter lang. Zur guten Stimmung trug auch ein von der Schülervertretung organisierter Crêpe- und Getränkeverkauf bei.
Die Schülervertretung dankt allen Helfern, der Schulleitung und dem Kollegium für die große Unterstützung!

Wer noch zusätzlich das Pädagogium bei seiner Spendenaktion unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende direkt auf der Internetseite der „Aktion Deutschland Hilft“ in der eingerichteten Päda-Spendensammlung tun:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/interaktiv-helfen/starte-deine-spendenaktion/meine-spendenaktion/?cfd=w7rnd#_cff

Link QR-Code:

Der Link ist bis zum 26. Mai 2022 offen. Bei der Eingabe von persönlichen Daten ist es möglich, eine Spendenquittung zu erhalten.

Weitere Impressionen vom Schmelzteich:

Spendenaktion des Pädagogiums für die Ukraine2022-04-01T16:04:08+02:00
Nach oben