Archiv für den Monat: Juni 2022

Päda-Sommergäste kehren zurück

Wie schon im letzten Jahr werden auch in diesem Jahr Bienen am Pädagogium den Sommer verbringen. Bereits vor drei Wochen brachte der Imker Herr Fürkötter-Ziegenbein das erste Volk. Das zweite zog dann eine Woche später auf dem Pädagelände hinterm Sportplatz ein. Einige Internatsschüler*innen kamen, um beim Einzug dabei zu sein. Nach der Begrüßung erklärte Herr Fürkötter-Ziegenbein zunächst grundlegende Dinge zum Thema Bienenhaltung. Dann holte er Imkerschutzanzüge und die SchülerInnen bekamen die Möglichkeit ganz nah an die Bienenstöcke heranzugehen. Zuerst zögerten alle etwas, aber dann bekleideten sie sich mit Anzug und Handschuhen, beruhigten die Bienen mit Rauch und gingen ganz nah an die Bienenstöcke heran. Das neue Volk flog aufgeregt um den Kasten herum. Herr Fürkötter-Ziegenbein öffnete ihn und erklärte alles ganz genau. Es summte sehr laut und die Bienen flogen um die Köpfe der Internatsschüler*innen herum. Sie sahen sich die Brut an den Waben an und es waren klare Unterschiede zwischen Königinnen-und Drohnenbrut zu erkennen. Alle waren begeistert und es gab viel Interessantes über die Bienen zu erfahren. Am Ende nahmen einige SchülerInnen die Bienen auf ihre Hände, was am Anfang noch nicht möglich gewesen wäre, denn nun wissen alle, wie man sich verhalten muss, damit Bienen nicht stechen.

Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Fürkötter-Ziegenbein für sein Kommen. Die SchülerInnen sind schon auf das nächste Mal gespannt, denn dann wird eine Königin geschlüpft sein. Bis dahin hoffen alle Teilnehmenden, dass die Bienen viel Nahrung am Päda finden und, dass irgendwann im Laufe des Sommers etwas Päda-Honig probiert werden kann.

Anja Möllers

2022-06-12T19:17:15+02:0012. Juni 2022|

Jubiläumskonzert der Päda-Bigband

Pfingstsonntag: 5. Juni 2022 um 15.00 Uhr
im Kursaal Bad Sachsa

Die Päda-Bigband wird 15 Jahre alt! Das wird mit einem besonderen Konzert an Pfingsten gefeiert: einige ehemalige Bigbandmitglieder bilden eine Bigband und die aktuellen Bigbandmitglieder bilden eine Bigband – und als Höhepunkt spielen dann alle zusammen: als Bigband XL – mit etwa 50 Mitspielenden!

2007 gründete Musiklehrer Hans Christian Metzger im Pädagogium die Pädabigband. Eine Formation, in der Saxophone, Trompeten, Posaunen und Rhythmusgruppe (Klavier, Gitarre, Bass, Schlagzeug) standardmäßig dazugehören, aber aktuell auch Flöten, Klarinetten, Xylophon und Tuba mitspielen und immer wieder auch Solosängerinnen dabei sind. Die Pädabigband ist inzwischen in der Region ein Begriff, sie spielte u.a. schon in Bad Lauterberg, Herzberg, Osterode, Nordhausen, Hardegsen, Göttingen und Braunschweig und gewann 2012 den Schulorchester-Contest in Göttingen. In den 15 Jahren haben insgesamt mehr als 135 Schülerinnen und Schüler bei etwa 130 Auftritten mitgespielt. Im Jubiläumskonzert werden Jazz-Klassiker wie „St. Louis Blues“ oder „Tequila“ und Filmmusik wie „Star Wars“, „Skyfall“ und „Everybody needs somebody “ zu hören sein.

Das Konzert an Pfingsten ist das erste seit der Coronapandemie, das im Kursaal mit Publikum stattfinden kann. Der Eintritt ist frei.

2022-06-02T21:58:24+02:002. Juni 2022|

Bläserklassentag in Stadthagen

Foto

Die Bläserklasse des Pädagogiums Bad Sachsa hat unter der Leitung von Hans Christian Metzger am 21. Mai am 10. Niedersächsischen Bläserklassentag in Stadthagen teilgenommen.
Ca. 40 Bläserklassen aus ganz Niedersachsen waren dabei. Der Bläserklassentag findet (außerhalb von Corona) alle zwei Jahre statt. Ziel ist es, dass die Bläserklassen ihre Arbeit präsentieren können. Jede der teilnehmenden Bläserklassen spielt auf einer Bühne ein kleines Konzert und der Bläserklassentag endet traditionell mit einem gemeinsame Abschlusskonzert aller Bläserklassen.
An der ersten Bühne auf dem historischen Marktplatz eröffnete der Bürgermeister der Stadt gemeinsam mit einer Bläserklasse aus Hannover die Veranstaltung.
Im Pfarrhaus an der St. Martinikirche spielte sich die Bläserklasse des Pädagogiums anschließend ein, um sich vor ihrem Auftritt nochmals abzustimmen.
Das Konzert der Bläserklasse des Pädagogiums an der St. Martinikirche beendete die Konzerte auf dieser schönen aber etwas abgelegenen Bühne. So dass neben den eigenen mitgebrachten Fans nicht so viele Zuhörer vor Ort waren. Dort zeigten sie verschiedene Stücke aus Ihrem Repertoire, wie z. B. Bruder Jakob, When the saints go marching in, Ode an die Freude, Bananenboot-Song, Posaunen-Rag. Der Applaus war groß. Die Zuhörer bemerkten positiv, wie gut die Bläserklasse sei, obwohl sie ja erst seit einem Jahr gemeinsam spielen. Das Lob galt insbesondere Herrn Metzger.
Die Aufregung stieg mit Blick auf das große XXL-Abschlusskonzert an dem alle Bläserklassen gemeinsam musizieren sollten. Die immer voller werdende Schlosswiese ließ erahnen, dass es toll werden würde.
Als das Abschlusskonzert begann, war die Bläserklasse des Pädagogiums mittendrin – sie war ein kleiner Teil von etwas ganz Großem! Gänsehautfeeling pur!
Diese große – diese riesengroße Gruppe – spielte gemeinsam. Die Stimmung war grandios. Bei der Bitte „haltet alle die Instrumente hoch“ ragten unzählige Blech- und Holzblasinstrumente in die Himmel von Stadthagen und auch ein E-Piano, das des Pädagogiums. „I feel good“, hätte auch das Motto des Tages sein können, war aber eines der Stücke, welches die ca. 1.500 Musikerinnen und Musiker gemeinsam spielten.
Hans Christian Metzger und Eltern

2022-06-02T21:56:54+02:002. Juni 2022|
Nach oben