KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1242 Blog Beiträge geschrieben.

Knigge am Pädagogium Bad Sachsa

Gutes Benehmen ist keine Glückssache

Wie begrüße ich wen zuerst? Wen darf ich wann Duzen? Warum sind Pünktlichkeit und Rücksicht wichtig? Was mache ich, wenn ich am Tisch gähnen, husten oder niesen muss? Und wie halte ich gekonnt eine Tischrede? All diese Fragen wurden Schülern des Pädagogiums Bad Sachsa während des Seminars „Knigge für Teens“ von der Knigge Trainerin Gudrun Weichselgartner-Nopper, die extra aus Süddeutschland für diesen Kurs angereist war, beantwortet.

In dem vierstündigen Kurs wurden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch die Grundlagen des guten Benehmens in Rollenspielen vermittelt und bei einem Drei-Gänge Menü das zuvor Gelernte angewandt. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer ein Diplom und die Gewissheit, sich nunmehr bei Tisch und in Gesellschaft angemessen verhalten zu können.

Knigge am Pädagogium Bad Sachsa2019-03-11T10:49:19+01:00

Weihnachtskonzert 2018 des Pädagogiums

Wenn über 100 Mitwirkende ein Konzert gestalten, ist es nicht verwunderlich, dass der Kursaal Bad Sachsas fast zu klein ist. So viele Zuhörer fanden sich beim Weihnachtskonzert des Pädagogiums am 4.12.18 zu einem sehr abwechslungsreichen Abend ein.
Schulleiter Sido Kruse eröffnete den Abend mit einigen guten Worten zum Frieden, den wir heute wieder sehr nötig haben – und den solch weihnachtliche Musik immer wieder zu versprechen vermag.
Die 5. und 6. Klassen stellten vor, was sie im Musikunterricht erarbeitet hatten. In verschiedensten Arrangements boten sie klassische und moderne Weihnachtslieder dar, mal gesungen, mal mit Flöten, Glockenspielen, Querflöten, Klarinette, Trompete, Gitarre, Keyboards und Schlagzeug begleitet.
Umrahmt wurden die Klassen durch die AGs: Beide Chor-AGs werden inzwischen geleitet von Dr. Michael Köhring und begleitet am Klavier von Frau Sophia Köhring. „Santa Claus is Coming“ und „Feliz Navidad“ wurden auswendig mit Begeisterung von Chor 1 (also den „Kleinen“) dargeboten. Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse mit „großem“ Orchester (Flöte, Klarinette, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Trompete, Posaune, Tuba, E-Bass, Glockenspiel und Drums) den zweiten Teil des Konzerts mit „We Wish You a Merry Christmas“, „Let It Snow“ und „Fluch der Karibik“. Hier war schon zu hören, dass viele aus der Bläserklasse demnächst in die Päda-Bigband aufsteigen können!
Den gelungenen Abschluss boten dann Chor 2 zunächst allein und dann beide Chöre gemeinsam mit den Liedern „O Holy Night“ und „Wonderful Dream“, wo zuletzt auch das Publikum mitsang!

Text: Hans Christian Metzger | Fotos: Tomas Kerwitz

Weihnachtskonzert 2018 des Pädagogiums2019-02-18T11:32:47+01:00

Lateinkalender 2019 erschienen

Rechtzeitig zum Jahresende liegt er wieder vor: der von Gerhard Postweiler zusammengestellte Lateinklaender 2019 des Pädagogiums Bad Sachsa.
Er kann jetzt vergünstigt für 6,- € in der Verwaltung des Pädagogiums Bad Sachsa im Ostertal 1-5 in 37441 Bad Sachsa direkt erworben oder für 6,- € zzgl. 2,- € Versand (pro Stück) dort bestellt werden.

Email: verwaltung@internats-gymnasium.de

Titelblatt ansehen

Text: Sido Kruse |Grafik: Verena Postweiler

Lateinkalender 2019 erschienen2019-02-08T10:19:47+01:00

Harzkurier 26.10.2018

Päda-Schüler*innen sammeln mehr als 10.500 Euro für den Kongo

Mit Sponsorenlauf und Fahrradrallye unterstützt das Sachsaer Gymnasium den Verein Hilfe für Menschen im Kongo. Ein Schüler*innen sammelt 1.033 Euro.

zum Artikel

Harzkurier 26.10.20182019-02-06T12:48:21+01:00

Harzkurier 12.10.2018

Wiedersehen im koptisch-orthodoxen Kloster

Ehemalige Schüler*innen des Pädagogiums in Bad Sachsa trafen sich jüngst in Höxter. Die Wiedersehensfreude war riesig.

zum Artikel

Harzkurier 12.10.20182018-12-03T11:59:49+01:00

Harzkurier 21.9.2018

Judoka des Pädagogiums Bad Sachsa vertreten Niedersachsen

Das Team aus der Uffestadt reist am Sonntag nach Berlin. Dort nehmen die Harzer am Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia teil.

zum Artikel

Harzkurier 21.9.20182018-12-03T12:00:26+01:00

Spenden übertreffen alle Erwartungen

Benefizveranstaltung des Pädagogiums „Hilfe für Menschen im Kongo e. V.“

„Dass Schulen Sponsorenläufe organisieren, habe ich schon oft erlebt, dass aber parallel eine Fahrradrallye organisiert wird, ist für mich etwas Besonderes und noch nicht vorgekommen“, so äußerte sich Jürgen Hauskeller, der Leiter des Vereins „Hilfe für Menschen im Kongo e.V.“

Treffen der Radfahrer auf dem Gelände der Feuerwehr

Für die Benefizveranstaltung des Pädagogiums zugunsten seines Vereins war der pensionierte Pfarrer extra aus Leipzig angereist. Ferner dankte er den Veranstaltern für die gute Organisation und das große Engagement.

Noch eine Runde um den Schmelzteich

Für das Entwicklungsprojekt hatten sich die SchülerInnen vorher Sponsoren gesucht, die sie entweder nach Runden um den Schmelzteich oder nach gefahrenen Kilometern auf einem siebzehn Kilometer langen Rundkurs unterstützten. Ein Schüler*innen lief 28 Runden, was einer Strecke von rund 24 Kilometern entspricht. Auch die Radfahrer ließen sich nicht lumpen. Einige waren vier Runden gefahren und hatten somit 68 Kilometer zurückgelegt, um möglichst viel Geld für das Entwicklungshilfeprojekt zu bekommen.

Pfarrer Jürgen Hauskeller startet die Fahrradrallye

Die höchste Klassensumme hatte die 5a mit 1.848 Euro erzielt, die höchste Einzelsumme eines Schülers lag bei 1.035 Euro. Schulleiter Sido Kruse und der Initiator und Organisator Dr. Rüdiger Glässer freuten sich über eine stolze Gesamtsumme von 10.532,40 Euro.

Pfarrer Hauskeller informiert in der vollbesetzten Aula

In der abschließenden Informationsveranstaltung beschrieb Jürgen Hauskeller noch einmal eindrucksvoll die Situation der Kinder und Frauen im Kongo. Und obwohl die Aula des Pädas überbesetzt war, lauschten die Schüler*innen gespannt seinen Schilderungen. Eigentlich waren dafür dreißig Minuten vorgesehen, aber interessierte Schülerfragen ließen die Veranstaltung über eine Stunde dauern. Am Schluss bedankte sich der pensionierte Pfarrer bei allen TeilnehmerInnen des Projekts für ihr enormes Engagement.

Initiator Dr. Rüdiger Glässer und Pfarrer Jürgen Hauskeller

Die Veranstalter bedanken sich bei der Feuerwehr Neuhof für die Absicherung des Verkehrs und beim Roten Kreuz Bad Sachsa für ihre Erste-Hilfe-Leistungen, die zum Glück selten waren.

Text: Dr. Rüdiger Glässer | Fotos: Michael Lerchner

Spenden übertreffen alle Erwartungen2019-09-26T13:01:28+02:00

JtfO – Bundesentscheid Judo in Berlin

Hatte die Mädchenmannschaft des Pädagogiums in der WK III 2017 noch knapp den 1. Platz beim Landesentscheid verfehlt, gelang es den Jungen der WK III (Jahrgänge 2003-2006) Anfang Juni dieses Jahres, sich gegenüber den Mannschaften der anderen Regionalbereiche durchzusetzen und sich den 1. Platz beim Landesentscheid zu sichern.

Die erfolgreiche Mannschaft beim Landesentscheid (v.l.n.r.): Clemens Schirmer, Jannik Braunsberger, Jonas Gelau, Max Preilipper, Marvin Hanzek (Foto Rainer Rimpler, Trainer)

Als Belohnung vertreten sie jetzt die Judoka des Landes Niedersachsen beim Bundesentscheid, der vom 23. bis 29. September 2018 in Berlin stattfindet. Die Schule drückt Max Preilipper (6a), Marvin Hanzek, Rorik Krebs, Tammo Kügler (alle 7a), Clemens Schirmer (7b), Theo Kasselmann und Max Pünter (beide 8b) die Daumen für eine ehrbare Platzierung im Kreise vieler großer Schulen! 450 teilnehmende Schulen sind schon eine Herausforderung!
Das Pädagogium Bad Sachsa ist seit Jahren die einzige Schule aus dem Landkreis Göttingen und dem Raum Braunschweig, die sich in der Judosparte der Herausforderung „Jugend trainiert für Olympia“ stellt. Besondere Förderung erhalten die Aktiven durch das Trainingsangebot beim SSC Pädagogium Bad Sachsa e.V. und beim TSV Friesen e.V., die beim Judo kooperieren. Für alle Judo-Interessierten findet das Training des SSC immer Mittwoch um 17:00 Uhr in der Halle des Pädagogiums statt.

Text: Sido Kruse | Foto: Rainer Rimpler

JtfO – Bundesentscheid Judo in Berlin2019-01-07T11:19:07+01:00

Harzkurier 11.09.2018

Ein Treffen für Ehemalige und Interessierte

Die Schüler*innen und Lehrer des Pädagogiums Bad Sachsa luden zum beliebten Sommerfest auf dem Gelände des Gymnasiums ein.

zum Artikel

Harzkurier 11.09.20182018-12-03T12:00:05+01:00
Nach oben