Schulleben

Schulleben2024-11-01T09:44:45+01:00

Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.

Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.

Schulleben Aktuell:

13.Oktober 2022

Thementage am Pädagogium

13. Oktober 2022|

Am Freitag, dem 30. September 2022, und am Montag, dem 10. Oktober 2022, fanden im Pädagogium Bad Sachsa die diesjährigen „Thementage“ mit den Grundschulen Bad Sachsa und Walkenried statt. Zielsetzung dieser Veranstaltungen ist es, die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 in den umliegenden Grundschulen auf den gymnasialen Unterricht ab Klassenstufe 5 vorzubereiten und Interesse für die unterschiedlichen, teils neuen Fachbereiche zu wecken. Dabei werden zum einen auf spielerische Art und Weise erste fachwissenschaftliche Inhalte und Arbeitsmethoden vermittelt, zum anderen bietet dieser Tag natürlich auch viel Raum, um einfach nur Fragen stellen zu können. An dieser Stelle sind insbesondere die Oberstufenschüler*innen Daria Blanke, Paulin Große, Lilly Lamm, Hannah Will, Joshua Schiele und David Bauch zu nennen, die mit viel Hingabe und Sorgfalt diese Tage für die jungen Gäste des Pädagogiums zu einem besonderen Erlebnis werden ließen.

Im Rahmen der Begrüßung wurde durch den Schulleiter Torsten Schwark und den SEK-I-Koordinator Victor Woska in der Aula des Pädagogiums ein kurzer Überblick über den bevorstehenden Tag gegeben. Danach starteten die künftigen Gymnasiasten ausgerüstet mit einer Namens- und Sammelkarte, auf der sie ihre „wissenschaftlichen“ Erfolge dokumentieren konnten, auf eine spannende Erkundungstour in die Fachbereiche des Internatsgymnasiums. Den Lehrer*innen in den Bereichen Englisch (Beate Grünberg und André Lang), Latein (Annika Tretbar), Französisch (Patricia Grabes), Kunst (Kristine Luise Pfeiffer) und Physik (Dr. Michael Köhring) ist es durch ihren ansprechenden Unterricht gelungen, die Forscherherzen der Viertklässler*innen zu erreichen und für den bevorstehenden Unterricht in den Fachdisziplinen zu begeistern. Bei dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa des Pädagogiums und der anschließenden Verabschiedung drehten sich dann auch die meisten Gespräche um die an diesem Tag erlebten Themen.

Am Freitag, dem 30. September 2022,  waren die 4b und 4c der Grundschule Bad Sachsa zu Gast.

Am Montag, dem 10. Oktober 2022,  waren die 4a der Grundschule Bad Sachsa und der Jahrgang 4 der Grundschule Walkenried zu Gast.

Das Kollegium des Pädagogiums war von dem hohen Maß an Interesse und Disziplin der Grundschüler*innen begeistert und möchte sich für diese ereignisreichen Tage bedanken.

5.Oktober 2022

Fahrt zum größten Bodenbild der Welt am Kyffhäuser

5. Oktober 2022|

Am ersten Freitag im September fuhren wir bei gutem Wetter auf den Kyffhäuser, um von dort oben das größte Bodenbild der Welt (!) zu bestaunen. Die Ackerfläche von 250 000 Quadratmetern wurde nach 10 Jahren wieder einmal unter Verwendung von Erde, Getreide und Abdeckvlies  in ein riesiges Kunstwerk verwandelt. Diesmal bildete das Jubiläum „900 Jahre Kaiser Barbarossa“ die Vorlage dafür. Etwa 40 000 Besucherinnen und Besucher des Denkmals genossen im August und September die Aussicht auf das Bodenbild im Tal der „Goldenen Aue“ am nördlichen Fuße des Kyffhäusergebirges – und wir gehörten dazu!!! Besonders unsere neuen chinesischen Schüler*innen staunten nicht schlecht.

Unglaublich, wie das Bild vom Computer mit Hilfe von 700 Messpunkten auf den Acker „gezaubert“ wurde.

Im strahlenden Sonnenschein hatten wir vom Kyffhäuserturm eine hervorragende Rundumsicht. So war es auch möglich, im Westen „unseren Ravensberg“ zu erkennen. Wir hielten uns lange auf dem Turm auf, bevor wir dann noch am tiefsten Burgbrunnen der Welt (!) im Burghof einige Steine 176 Meter tief auf den Grund fallen ließen. Auch das war ein Spektakel.

Zu guter Letzt trafen wir einen richtigen Ritter, der sich gerne mit uns fotografieren ließ.

Ausgesprochen zufrieden traten wir danach wieder die Heimreise ins „Päda“ an. Ein toller Ausflug mit interessanten Erlebnissen und viel Spaß lag hinter uns.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

29.September 2022

Kleines Konzert der Bläserklasse

29. September 2022|

Am Samstag, 1.10.2022, findet um 16.00 Uhr in der Aula des Pädagogiums ein kleines Konzert der aktuellen Bläserklasse unter der Leitung von Musiklehrer Hans Christian Metzger statt. Der siebte Durchgang der Bläserklasse startete im September 2021 bei Null. Und nun nach einem Jahr intensiver Probenarbeit kann die Bläserklasse erstmals ein eigenes Konzert geben. Für den letzten Schliff wird dazu am Samstagvormittag intensiv in Tutti- und Einzelproben geprobt. Dazu bilden Mitglieder der Pädabigband die jugendlichen Lehrkräfte für die Nachwuchsmusiker:innen der Bläserklasse. Die Besetzung ist schon nahe an der Bigband dran: Flöte, Klarinette, Saxophone, Trompeten, Posaune, Klavier, Bass, Gitarre und Schlagzeug. Zu hören werden sein u.a. Sakura, Sakura, Banana Boat Song und Fluch der Karibik. Der Eintritt ist frei.

28.September 2022

Der Sommer hat mitgefeiert

28. September 2022|

Der Sommer kam noch einmal beim Pädagogium Bad Sachsa vorbei und brachte für das Sommerfest blauen Himmel und angenehme Temperaturen mit. Und wahrscheinlich hat er sich an diesem Vormittag genauso wohl gefühlt, wie die vielen anderen Gäste.
Die Begeisterung und der Einsatz aller Schüler*innen sowie die engagierten Zuarbeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Planung und Umsetzung der Ideen waren die entscheidenen Faktoren für den Erfolg unseres Sommerfestes.

Für vielfältige Abwechslung sorgten die organisierten Aktivitäten: Dosenwerfen, Lattenschießen, Blitzschach, Bobbycarrennen, Kinderschminken, Luftballontiere, Glücksrad, Fussballparkour, E-Sports, Walzkunst.
Die Modellbahn-AG präsentierte ihre neuesten Modelle. Im Kunstgebäude gab es eine Ausstellung mit Arbeiten von Schüler*innen aus allen Jahrgängen zu sehen. Der Fachbereich Französisch lockte mit Spielen und Spezialitäten aus dem „Land der Liebe“.

Ein besonderes Highlight war das Kistenklettern in der Sporthalle, bei dem Lehrende und Lernende sich auf gleich hohes Niveau begaben.

Musikalisch sorgten eine öffentliche Probe der Bläserklasse und ein Konzert der Päda-Bigband für gute Stimmung.

Viele kulinarische Köstlichkeiten wurden von den Besuchern gern angenommen und füllten mit ihrem Verkauf die Klassenklassen auf.

Dass die Stimmung richtig gut war, konnte jeder den Gesichtern ansehen.

Wir bedanken uns bei allen, die zum hervorragenden Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben und nehmen die gute Stimmung mit in den Herbst.

26.September 2022

Fahrt zum größten Bodenbild der Welt am Kyffhäuser

26. September 2022|

Am ersten Freitag im September fuhren wir bei gutem Wetter auf den Kyffhäuser, um von dort oben das größte Bodenbild der Welt (!) zu bestaunen. Die Ackerfläche von 250 000 Quadratmetern wurde nach 10 Jahren wieder einmal unter Verwendung von Erde, Getreide und Abdeckvlies  in ein riesiges Kunstwerk verwandelt. Diesmal bildete das Jubiläum „900 Jahre Kaiser Barbarossa“ die Vorlage dafür. Etwa 40 000 Besucherinnen und Besucher des Denkmals genossen im August und September die Aussicht auf das Bodenbild im Tal der „Goldenen Aue“ am nördlichen Fuße des Kyffhäusergebirges – und wir gehörten dazu!!! Besonders unsere neuen chinesischen Schüler*innen staunten nicht schlecht.

Unglaublich, wie das Bild vom Computer mit Hilfe von 700 Messpunkten auf den Acker „gezaubert“ wurde.

Im strahlenden Sonnenschein hatten wir vom Kyffhäuserturm eine hervorragende Rundumsicht. So war es auch möglich, im Westen „unseren Ravensberg“ zu erkennen. Wir hielten uns lange auf dem Turm auf, bevor wir dann noch am tiefsten Burgbrunnen der Welt (!) im Burghof einige Steine 176 Meter tief auf den Grund fallen ließen. Auch das war ein Spektakel.

Zu guter Letzt trafen wir einen richtigen Ritter, der sich gerne mit uns fotografieren ließ.

Ausgesprochen zufrieden traten wir danach wieder die Heimreise ins „Päda“ an. Ein toller Ausflug mit interessanten Erlebnissen und viel Spaß lag hinter uns.

Michael Lerchner
Erzieher im Haus Tannenberg

21.September 2022

Sommerfest am Pädagogium

21. September 2022|

Am Samstag, den 24.09.2022 feiert das Pädagogium Bad Sachsa nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausfalls von 9:00 – 12:30 Uhr endlich wieder ein Sommerfest. Neben Waffeln, Muffins, Hotdogs und Popcorn werden auch internationale Speisen aus Mexiko, China und Korea angeboten. Wer es lieber sportlich mag, kann sein Talent beim Kistenklettern, Blitzschach, Darts oder E-Sports beweisen.

Die Schüler*innen freuen sich auf viele Gäste aus Nah und Fern.


Nach oben