Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.
Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.
Schulleben Aktuell:
Spenden übertreffen alle Erwartungen
Benefizveranstaltung des Pädagogiums „Hilfe für Menschen im Kongo e. V.“
„Dass Schulen Sponsorenläufe organisieren, habe ich schon oft erlebt, dass aber parallel eine Fahrradrallye organisiert wird, ist für mich etwas Besonderes und noch nicht vorgekommen“, so äußerte sich Jürgen Hauskeller, der Leiter des Vereins „Hilfe für Menschen im Kongo e.V.“

Treffen der Radfahrer auf dem Gelände der Feuerwehr
Für die Benefizveranstaltung des Pädagogiums zugunsten seines Vereins war der pensionierte Pfarrer extra aus Leipzig angereist. Ferner dankte er den Veranstaltern für die gute Organisation und das große Engagement.

Noch eine Runde um den Schmelzteich
Für das Entwicklungsprojekt hatten sich die SchülerInnen vorher Sponsoren gesucht, die sie entweder nach Runden um den Schmelzteich oder nach gefahrenen Kilometern auf einem siebzehn Kilometer langen Rundkurs unterstützten. Ein Schüler*innen lief 28 Runden, was einer Strecke von rund 24 Kilometern entspricht. Auch die Radfahrer ließen sich nicht lumpen. Einige waren vier Runden gefahren und hatten somit 68 Kilometer zurückgelegt, um möglichst viel Geld für das Entwicklungshilfeprojekt zu bekommen.

Pfarrer Jürgen Hauskeller startet die Fahrradrallye
Die höchste Klassensumme hatte die 5a mit 1.848 Euro erzielt, die höchste Einzelsumme eines Schülers lag bei 1.035 Euro. Schulleiter Sido Kruse und der Initiator und Organisator Dr. Rüdiger Glässer freuten sich über eine stolze Gesamtsumme von 10.532,40 Euro.

Pfarrer Hauskeller informiert in der vollbesetzten Aula
In der abschließenden Informationsveranstaltung beschrieb Jürgen Hauskeller noch einmal eindrucksvoll die Situation der Kinder und Frauen im Kongo. Und obwohl die Aula des Pädas überbesetzt war, lauschten die Schüler*innen gespannt seinen Schilderungen. Eigentlich waren dafür dreißig Minuten vorgesehen, aber interessierte Schülerfragen ließen die Veranstaltung über eine Stunde dauern. Am Schluss bedankte sich der pensionierte Pfarrer bei allen TeilnehmerInnen des Projekts für ihr enormes Engagement.

Initiator Dr. Rüdiger Glässer und Pfarrer Jürgen Hauskeller
Die Veranstalter bedanken sich bei der Feuerwehr Neuhof für die Absicherung des Verkehrs und beim Roten Kreuz Bad Sachsa für ihre Erste-Hilfe-Leistungen, die zum Glück selten waren.
Text: Dr. Rüdiger Glässer | Fotos: Michael Lerchner
JtfO – Bundesentscheid Judo in Berlin
Hatte die Mädchenmannschaft des Pädagogiums in der WK III 2017 noch knapp den 1. Platz beim Landesentscheid verfehlt, gelang es den Jungen der WK III (Jahrgänge 2003-2006) Anfang Juni dieses Jahres, sich gegenüber den Mannschaften der anderen Regionalbereiche durchzusetzen und sich den 1. Platz beim Landesentscheid zu sichern.
Die erfolgreiche Mannschaft beim Landesentscheid (v.l.n.r.): Clemens Schirmer, Jannik Braunsberger, Jonas Gelau, Max Preilipper, Marvin Hanzek (Foto Rainer Rimpler, Trainer)
Als Belohnung vertreten sie jetzt die Judoka des Landes Niedersachsen beim Bundesentscheid, der vom 23. bis 29. September 2018 in Berlin stattfindet. Die Schule drückt Max Preilipper (6a), Marvin Hanzek, Rorik Krebs, Tammo Kügler (alle 7a), Clemens Schirmer (7b), Theo Kasselmann und Max Pünter (beide 8b) die Daumen für eine ehrbare Platzierung im Kreise vieler großer Schulen! 450 teilnehmende Schulen sind schon eine Herausforderung!
Das Pädagogium Bad Sachsa ist seit Jahren die einzige Schule aus dem Landkreis Göttingen und dem Raum Braunschweig, die sich in der Judosparte der Herausforderung „Jugend trainiert für Olympia“ stellt. Besondere Förderung erhalten die Aktiven durch das Trainingsangebot beim SSC Pädagogium Bad Sachsa e.V. und beim TSV Friesen e.V., die beim Judo kooperieren. Für alle Judo-Interessierten findet das Training des SSC immer Mittwoch um 17:00 Uhr in der Halle des Pädagogiums statt.
Text: Sido Kruse | Foto: Rainer Rimpler
Schüleraustausch mit Castelnau
22 SchülerInnen des Pädagogiums und der Oberschule Bad Sachsa fahren nach Castelnau de Médoc
Am Freitag, dem 18. Mai 2018, machte sich eine erstmals gemischte Gruppe aus 14 SchülerInnen des Pädagogiums und acht SchülerInnen der Oberschule Bad Sachsa (OBS) aus den Klassen 6 bis 10 per Bus zum Gegenbesuch auf den 1.480 km langen Weg nach Castelnau de Médoc. Sie wurden begleitet von den Französischlehrerinnen Frau Wachsmann von der OBS sowie Frau Grabes vom Pädagogium mit ihrem Gatten.
Nach einer Zwischenübernachtung in Reims wurden die SchülerInnen von „ihren“ französischen Familien herzlich in Empfang genommen.
Durch eine Fußgänger-Rallye konnten die Kinder die Stadt Castelnau kennenlernen. Außerdem erlebten sie den französischen Schulalltag im „Collège Canterane“, der Partnerschule.
Der Bürgermeister von Castelnau de Médoc, Herr Arrigoni, bereitete den deutschen und französischen Schülern einen sehr herzlichen Empfang im Rathaus. Mit dabei waren einer Vertreterin des deutschen Generalkonsuls, die Rektorin der Partnerschule, Frau Guéguen, und der Vorsitzende der Französisch-Deutschen Gesellschaft, Herr Amiot.
In der Ziegelei
Ausflüge führten zur Düne von Pyla, der größten Wanderdüne Europas, einer Töpferei / Ziegelei, einem holzverarbeitenden Betrieb, der hochwertige Weinfässer herstellt und in ein Naturschutzgebiet unter dem Motto „Mensch und Natur“. Höhepunkt war die Tagesfahrt nach Bordeaux.
Am Mirroir de Bordeaux
Ein sehr schön gestalteter Abschiedsabend in freundschaftlicher Atmosphäre im „Collège Canterane“ rundete den Aufenthalt in Castelnau genial ab.
Die Rückfahrt bescherte den Teilnehmern mit einer Zwischenübernachtung in Paris ein besonderes „Bonbon“, denn nach Besteigen des ca. 50 m hohen Arc de Triomphe lag Paris der Gruppe „zu Füßen“. Auf dem Rückweg zum Hotel konnte schließlich auch noch der abendlich beleuchtete und zu jeder vollen Stunde „flammende“ Eiffelturm bewundert werden.
Ein Reisebericht mit Fotos des Ehepaares Grabes.
Gute Stimmung beim Konzert der Bigband
Vor fast gefülltem Kurhaus Bad Sachsa bot die Pädabigband am 26. Februar 2018 wieder ein gelungenes Konzert. Die 29 Mitglieder der Bigband spielten neue Lieder wie „One Note Samba“, Lieder die schon lang im Repertoire sind wie z.B. „St. Louis Blues“ und „Tequila“ und Lieder die von Schülern des Pädas selbst für die Pädabigband arrangiert wurden: So „November Rain“ von „Guns N’ Roses“ (arrangiert von Julian Imhof) und „Born To Be Wild“ von „Steppenwolf“ aus dem Film „Easy Rider“ (arrangiert von Maximilian Witt).
Die Pädabigband war ein ausgewogener Klangkörper, der vor allem auch durch die rhythmische Präzision, den abgestimmten Klang der verschiedenen Register und die vielen Soloeinlagen überzeugte. Das Konzert war das Ergebnis der kontinuierlichen Probenarbeit und zuletzt einer viertägigen Probenphase, die die Bigband alljährlich in Worbis im Frühjahr verbringt. Hierfür holt der Dirigent und Leiter der Pädabigband Musiklehrer Hans Christian Metzger immer wieder bigbanderfahrene Profis als Dozenten nach Worbis, die in Einzel-, Register- und Tuttiproben mit den Schüler*innen arbeiten. So werden die neuen Mitglieder aus der 7. und 8. Klasse an die schwere Literatur herangeführt und mit den langjährigen Mitgliedern aus 11. und 12. Jahrgang gelingt es, Präzision in Timing, Phrasierung und Intonation auf hohem Level zu erarbeiten.
Dieses Jahr war es dabei erstmals gelungen, die Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen als Förderer zu gewinnen. Sie vergibt Mittel des Landes Niedersachsens, d.h. des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, und fördert besonders im ländlichen Raum Unterricht für Ensembles mit professionellen Dozenten. Es waren Fynn Großmann, Johannes Metzger und Tobias Metzger, die die Bigband alle schon seit Jahren kennen, auf die sich die Schüler*innen immer schon lang vorher freuen, ebenso wie auf Sabine Siegmund, die für die Verpflegung in Worbis verantwortlich zeichnet, und wie auf Annika Siegmund, die die freizeitpädagogische Betreuung übernahm (beide ehemalige Pädaschülerinnen!)
Das Konzert der Päda-Bigband moderierte Metzger selber, gab Informationen zu Liedern und Soli und stellte alle Mitglieder der Bigband vor: dieses Mal nicht nach Instrumenten geordnet, sondern nach Schulklasse: Alle Klassen ab der 7. Klasse bis zum Abitur und sogar zwei Ehemalige waren vertreten. Das Publikum war begeistert, erst nach zwei Zugaben durften die Musikerinnen und Musiker die Bühne verlassen.
Text: Hans Christian Metzger | Fotos: André Fries
Spende für Berufsorientierung
Spendenübergabe im RoWi
09.02.2018
Wellnesshotel spendet Einnahmen der Ladies-Nights für Berufsfindungs-Training an Schulen
Schon im November sammelte das Hotel Romantischer Winkel SPA & Wellness Resort in Bad Sachsa mit seinen Ladies-Nights erneut Geld für einen guten Zweck. Mit der Spende soll für die Schüler*innen des Internatsgymnasiums Pädagogium Bad Sachsa und der Oberschule Bad Sachsa ein JUMP!-Training finanziert werden, das auf die schwierige Berufs- und Studienwahl vorbereitet. Jetzt überreichten die Hotelinhaber des „Romantischen Winkels“ Josef und Nora Oelkers gemeinsam mit Sylvia Wulf vom MEKOM Regionalmanagement Osterode am Harz e.V. die gesammelten 1.000 Euro an den JUMP!-Trainer Max Reister sowie an Vertreter beider Schulen.
Mittlerweile ist es schon eine schöne Tradition in Bad Sachsa geworden. Ein- bis zweimal pro Jahr lädt Nora Oelkers zusammen mit Tanja Becker, Leiterin der „RoWi-Boutique“ im „Romantischen Winkel“, Stammgäste sowie Freunde und Bekannte des Hauses zur RoWi-Ladies-Night für den guten Zweck ein. Dabei treffen sich die Damen, um bei Prosecco und „Flying Buffet“ zu genießen und die neuesten Trends der Mode bei der hoteleigenen Modenschau zunächst zu begutachten und anschließend selbst anzuprobieren. Wie schon in den letzten Jahren wurde darüber hinaus gemeinsam mit der MEKOM, die sich aus verschiedenen Wirtschaftsbetrieben der Region Osterode zusammensetzt, eine eigene MEKOM-Ladies-Night veranstaltet. Dort waren Damen dieser Wirtschaftsbetriebe eingeladen.
Die Einnahmen der beiden Veranstaltungen im letzten November hat der „Romantische Winkel“ nun für den guten Zweck gespendet. Josef und Nora Oelkers übergaben zusammen mit Sylvia Wulf die 1.000-Euro-Spende an Max Reister von JUMP! sowie die Vertreter des Pädagogiums und der Oberschule Bad Sachsa. Das Pädagogium und die Oberschule Bad Sachsa erhalten die Gelder, um ein JUMP!-Training für ihre jugendlichen Schüler*innen veranstalten zu können. Den jungen Erwachsenen der regional ansässigen Schulen soll so unter der Anleitung von JUMP!-Trainer Max Reister bei der heutzutage immer schwieriger werdenden Berufswahl und -orientierung geholfen werden. Durchgeführt werden die anstehenden JUMP!-Trainings von der UP Consultings GmbH, die mit ihrer Praxiserfahrung den Jugendlichen auf die Sprünge helfen will.
Text und Foto: meeco Communication Services
Virtual Love – ein Rückblick
Nach etwa einem Jahr Vorlauf, in dem die letzen sieben Monate intensiven Proben gewidmet waren, füllten die drei Aufführungen des mittlerweile fünten Päda-Musicals Virtual Love zweimal den Kursaal in Bad Sachsa und einmal das Kurhaus in Bad Lauterberg. Wir haben als Bericht die Online-Veröffentlichung auf Lauter NEUES ausgewählt, die treffend Atmosphäre und Inhalt beschreibt.