Schulleben

Schulleben2024-11-01T09:44:45+01:00

Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.

Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.

Schulleben Aktuell:

1.Mai 2019

Vorlesewettbewerb

1. Mai 2019|

des Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Maximilian Bröde und Mia Gradewald erreichen den niedersächsischen Landesentscheid

Voller Spannung lauschten etwa 40 Angehörige den Buchausschnitten, die die elf Gewinnerinnen und Gewinner der Kreisentscheide im alten Regierungsbezirk Braunschweig am 27.04.2019 nachmittags in der Stadtbibliothek Wolfsburg vortrugen. Erst lasen sie aus ihren Lieblingsbüchern, dann aus einem unbekannten Text, der von einer Schuhverkäuferin handelte, die in ihrer Wohnung einen Drachen versteckte – keine einfache Aufgabe!

Die Leistungsstärke der Teilnehmenden, neun Mädchen und zwei Jungen, lag dicht beieinander und nur zwei konnten sich für den Landesentscheid am 14.05.2019 in Hannover qualifizieren. Die fachkundige Jury beriet sich lange, bis sie die erwartungsvolle Spannung auflöste. So standen nach etwa 2 ½ Stunden zwei gleichwertige Gewinner fest, ein Mädchen und ein Junge: Mia Gradewald aus Wolfenbüttel und Maximilian Bröde aus Bad Sachsa. Die mitgereisten Fans aus Bad Sachsa, Maximilians Eltern und das Ehepaar Kruse als Vertreter der Lehrerschaft, konnten es kaum fassen: Maximilian darf die Region Braunschweig in Hannover vertreten!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am 14.05.!

Siegerehrung mit Mia Gradewald und Maximilian Bröde
(in der Mitte der ersten Reihe)

Geschafft! Maximilian mit seinen Eltern und Frau Kruse (rechts)

Weitere Informationen in der Wolfsburger Zeitung – www.wolfsburger-nachrichten.de

Text und Fotos: Sido Kruse

27.Februar 2019

Bigband Konzert 2019

27. Februar 2019|

Bigband-Musik in Bad Sachsa ist nun schon eine Tradition seit 10 Jahren! Die von Musiklehrer Hans Christian Metzger gegründete Päda-Bigband gab ihr erstes eigenes Konzert dieser Art am 21. Januar 2009. Seitdem hat Bigband-Jazz hier einen Namen und ein treues Publikum, das den Kursaal immer wieder füllt!
Am Montag, den 25.2.2019, war es wieder so weit. Im Kursaal Bad Sachsa zeigte die Päda-Bigband, was sie einstudiert hat. Wie in all den Vorjahren war das Konzert auch das Ergebnis der Probenfreizeit in Worbis, die direkt davor stattfindet. Hier unterrichten professionelle Jazzmusiker die Schüler*innen in Einzelunterricht, Stimmgruppen und im „Tutti“. Dieses Coaching wird wie letztes Jahr wieder gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und damit vom Land Niedersachsen.
Dieses Jahr stand die Bigband vor der besonderen Herausforderung eines Generationswechsels. Fast die Hälfte der aktuellen Besetzung sind Abiturientinnen und Abiturienten. Sie sind also inzwischen richtig gut und erfahren – aber sie sind in einem halben Jahr weg! Umgekehrt hat die aktuelle Bläserklasse, die „Nachwuchsschmiede“ für die Bigband, 14 Mitglieder, die schon so weit sind, dass sie nun in die Bigband aufsteigen können. Aber dazwischen liegen gefühlt „Welten“. So zeigte dieses Konzert auch genau diese Spannweite:
Wie eine Vorband trat zunächst die Bläserklasse allein auf – auch dabei wird sich „Fluch der Karibik“ schon richtig gut anhören! Danach zeigte die bisherige Päda-Bigband mit Liedern wie „Fly me to the moon“ und der Wiederaufnahme der Ouvertüre unseres eigenen Musicals „Escape die Zooonauten“, wohin fünf, sechs oder sieben Jahre konzentrierte Orchesterarbeit führen können.
Und als krönender Abschluss spielte dann die jetzt vergrößerte und verjüngte neue Päda-Bigband u.a. „Muppet Show Theme“ und natürlich das Lieblingslied: „Tequila“.
Am Ende gab es noch einen Dank der 11 Abiturient*innen, die aktuell in der Päda-Bigband sind, mit Blumen und besonders herzlichen Worten.
Das Publikum, im bis auf den letzten Platz besetzten Kursaal, war begeistert und forderte zwei Zugaben.

Fotos: André Fries © Pädagogium Bad Sachsa

15.Februar 2019

Neue Website

15. Februar 2019|

Seit Ende Januar 2019 ist unsere neugestaltete Internetseite online.

Die Inhalte sind neu strukturiert und an die moderne Kommunikation auf unterschiedlichsten Ausgabegeräten angepasst.

Sollten sich trotz aller Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben, bitten wir Sie dies zu entschuldigen und uns darauf hinzuweisen. Wir freuen uns auch über sonstige Hinweise und Anregungen, wie wir die Internetseiten des Pädagogiums noch nutzerfreundlicher gestalten können. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Vielen Dank  im voraus.

10.Dezember 2018

Knigge am Pädagogium Bad Sachsa

10. Dezember 2018|

Gutes Benehmen ist keine Glückssache

Wie begrüße ich wen zuerst? Wen darf ich wann Duzen? Warum sind Pünktlichkeit und Rücksicht wichtig? Was mache ich, wenn ich am Tisch gähnen, husten oder niesen muss? Und wie halte ich gekonnt eine Tischrede? All diese Fragen wurden Schülern des Pädagogiums Bad Sachsa während des Seminars „Knigge für Teens“ von der Knigge Trainerin Gudrun Weichselgartner-Nopper, die extra aus Süddeutschland für diesen Kurs angereist war, beantwortet.

In dem vierstündigen Kurs wurden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch die Grundlagen des guten Benehmens in Rollenspielen vermittelt und bei einem Drei-Gänge Menü das zuvor Gelernte angewandt. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer ein Diplom und die Gewissheit, sich nunmehr bei Tisch und in Gesellschaft angemessen verhalten zu können.

6.Dezember 2018

Weihnachtskonzert 2018 des Pädagogiums

6. Dezember 2018|

Wenn über 100 Mitwirkende ein Konzert gestalten, ist es nicht verwunderlich, dass der Kursaal Bad Sachsas fast zu klein ist. So viele Zuhörer fanden sich beim Weihnachtskonzert des Pädagogiums am 4.12.18 zu einem sehr abwechslungsreichen Abend ein.
Schulleiter Sido Kruse eröffnete den Abend mit einigen guten Worten zum Frieden, den wir heute wieder sehr nötig haben – und den solch weihnachtliche Musik immer wieder zu versprechen vermag.
Die 5. und 6. Klassen stellten vor, was sie im Musikunterricht erarbeitet hatten. In verschiedensten Arrangements boten sie klassische und moderne Weihnachtslieder dar, mal gesungen, mal mit Flöten, Glockenspielen, Querflöten, Klarinette, Trompete, Gitarre, Keyboards und Schlagzeug begleitet.
Umrahmt wurden die Klassen durch die AGs: Beide Chor-AGs werden inzwischen geleitet von Dr. Michael Köhring und begleitet am Klavier von Frau Sophia Köhring. „Santa Claus is Coming“ und „Feliz Navidad“ wurden auswendig mit Begeisterung von Chor 1 (also den „Kleinen“) dargeboten. Nach der Pause eröffnete die Bläserklasse mit „großem“ Orchester (Flöte, Klarinette, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon, Trompete, Posaune, Tuba, E-Bass, Glockenspiel und Drums) den zweiten Teil des Konzerts mit „We Wish You a Merry Christmas“, „Let It Snow“ und „Fluch der Karibik“. Hier war schon zu hören, dass viele aus der Bläserklasse demnächst in die Päda-Bigband aufsteigen können!
Den gelungenen Abschluss boten dann Chor 2 zunächst allein und dann beide Chöre gemeinsam mit den Liedern „O Holy Night“ und „Wonderful Dream“, wo zuletzt auch das Publikum mitsang!

Text: Hans Christian Metzger | Fotos: Tomas Kerwitz

9.November 2018

Lateinkalender 2019 erschienen

9. November 2018|

Rechtzeitig zum Jahresende liegt er wieder vor: der von Gerhard Postweiler zusammengestellte Lateinklaender 2019 des Pädagogiums Bad Sachsa.
Er kann jetzt vergünstigt für 6,- € in der Verwaltung des Pädagogiums Bad Sachsa im Ostertal 1-5 in 37441 Bad Sachsa direkt erworben oder für 6,- € zzgl. 2,- € Versand (pro Stück) dort bestellt werden.

Email: verwaltung@internats-gymnasium.de

Titelblatt ansehen

Text: Sido Kruse |Grafik: Verena Postweiler

Nach oben