Über Tomas Kerwitz
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Tomas Kerwitz, 1273 Blog Beiträge geschrieben.
Knigge for (Internats)Kids
Ende Oktober fand im Restaurant Schwarzwerk in Bad Sachsa ein Knigge-Seminar für unsere Internatsschüler*innen statt. Frau Weichselgartner-Nopper, die extra aus Süddeutschland dafür angereist war, unterrichtete unsere Schüler*innen darüber, was es heißt, nicht nur gute Manieren bei Tisch und im Umgang mit seinen Mitmenschen zu zeigen, sondern insgesamt „gut anzukommen". In lockerer Atmosphäre wurden u.a. die Themen „Begrüßung und Verabschiedung", „Bekanntmachen und Vorstellen", „Bitten, danken und sich entschuldigen" und natürlich besonders das Themengebiet „Rund ums Essen" in Rollenspielen und in der Praxis vorgestellt und eingeübt.
Die Schüler*innen hatten alle viel Spaß dabei und wir hoffen, dass sich aufgrund dieser positiven Erfahrung sowohl im Leben als auch später im Beruf so manche Tür dadurch öffnen wird.
Begleitet wurde das Seminar von Frau Sterre Lindhout aus den Niederlanden, die als Deutschlandkorrespondentin für die Tageszeitung „De Volkskrant" einen Artikel über die Veranstaltung verfasst hat sowie von Herrn Daniel Rosenthal aus Berlin, der für die Fotos des Zeitungsartikels zuständig war.
Text: Torsten Schwark | Foto außen: Torsten Schwark, übrige 5 Fotos: © www.danielrosenthal.de
Natürlich darf auch der Artikel aus „De Volkskrant" nicht fehlen!
Seite 1 lesen
Seite 2 lesen
Lateinkalender 2017
Nach der bewährten einjährigen Pause gibt es wieder einen Lateinkalender für 2017:
VARIA ET DIVERSA.
Wie das Motto schon sagt, steht dieses Mal kein Schriftsteller im Mittelpunkt wie bei den vergangenen Kalendern (Ovid, Horaz, Cicero, Seneca). Wir haben dieses Mal aus dem reichhaltigen Fundus verschiedener Autoren spannende, nachdenkliche, lustige, interessante Weisheiten ausgewählt. Juvenal ist ebenso vertreten wie Terenz, Plautus kommt ebenso zu Wort wie Tacitus u.v.m.
Die Sprüche sind dieses Mal in 13 Sprachen übersetzt (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, niederländisch, schwedisch, tschechisch, polnisch, rumänisch, griechisch, russisch, esperanto). Für die russische Übersetzung konnten wir wieder den bekannten Schriftsteller Wladimir Kaminer aus Berlin gewinnen. Freunde und Kollegen haben viel dazu beigetragen, “muttersprachliche” Übersetzer zu finden, ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Die Gestaltung lag auch dieses Jahr wieder in den Händen der Grafikdesignerin Verena Postweiler (www.verenapostweiler.de).
Viel Spaß beim Lesen, Nachdenken oder vielleicht auch Schmunzeln wünscht Gerhard Postweiler.
Bad Sachsa, im Oktober 2016
Der Kalender hat das Format 23 x 30,5 und kostet 10.- €, Versand: 1,50 €.
Bestellt werden kann er beim
Pädagogium Bad Sachsa
Ostertal 1-5
37441 Bad Sachsa
Tel.: 0 55 23/ 3001-12
e-mail: kontakt@internats-gymnasium.de
oder bei:
Gerhard Postweiler, e-mail: gpostweiler@t-online.de
Text und Abbildungen: Verena und Gerhard Postweiler
Vorbereitungskurse für Cambridge-Zertifikate
Auch im September 2016 wieder anerkannt als:
Zum Ansehen der Urkunde hier klicken!
Das Pädagogium Bad Sachsa bietet auch in diesem Jahr wieder Vorbereitungskurse zur Erlangung des Cambridge Certificate an.
Näheres ist der Ankündigung von Herrn Schwark zu entnehmen.
Ankündigung / Termine: Torsten Schwark
Elternbrief vom September 2016
Elternbrief vom September 2016 lesen
Päda-Schüler*innen bei „The Big Challenge“ erfolgreich
Fast ein Drittel der Schüler*innen des Pädagogiums hat im Mai dieses Jahres wieder erfolgreich am internationalen Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Europaweit haben 606.407 Schüler*innen aus 6010 Schulen mitgemacht. (mehr …)
Elterninformationen zur Schulgelderhöhung ab 01.02.2014
Elterninformation Dezember 2013 extern für externe Beschulung lesen
Übersicht Schulgeld ansehen
Elterninformation Dezember 2013 intern für Internatsschüler*innen lesen
Übersicht Internatshonorar ansehen