Schulleben

Schulleben2024-11-01T09:44:45+01:00

Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.

Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.

Schulleben Aktuell:

22.Dezember 2021

Mädchen sind schwer auf Draht

22. Dezember 2021|

Bei Harz Guss entsteht Weihnachtsschmuck

Eine gewisse Spannung lag schon in der Luft, als fünf Mädchen aus der 8b unter Begleitung von Herrn Kruse die Elektro-Lehrlingswerkstatt bei Harz Guss in Zorge betraten. Sie wurden von Herrn Hoffmann und einem Auszubildenden empfangen, die sie in das Thema „Löten von Weihnachtsschmuck aus Kupferdraht“ einwiesen und wo nötig auch helfend zur Seite standen.

Nach einer Sicherheitseinführung zum Umgang mit Lötkolben und Lötzinn konnte sich jeder ein Muster aussuchen, nach dem Stern, Schlitten oder Tannenbaum angefertigt wurden. Herr Hoffmann zeigte, wie man die Drahtstücke zuschneidet und mit Klebeband auf der Vorlage befestigt. Dann musste zuerst der Kupferdraht nahe der Lötstelle mit dem Lötkolben aufgeheizt werden und anschließend das Lötzinn auf beiden Seiten aufgetragen werden. Mit etwas Druck entstand dann die Lötstelle. „Eine gute Lötstelle erkennt man daran, dass sie rund ist und glänzt“, erklärte Herr Hoffmann. Und es gab nachher viele davon, da sich Alena, Antonia, Isabel, Lucy und Panorea als sehr geschickt zeigten.

Alle fünf schafften es, den Wunsch von Herrn Hoffmann zu erfüllen, mindestens drei Werkstücke mit nach Hause zu nehmen. Zum Schluss trauten sich Lucy und Panorea sogar an die schwerste Vorlage, die Schneeflocke. Herr Müller von der Stiftung NiedersachsenMetall, der das Treffen organisiert hatte, schaute zum Ende auch noch vorbei und zeigte den Mädchen, wie man die Anhänger mit einer Aufhängung für den Tannenbaum versehen konnte.

Jetzt hoffen alle, dass es im Frühjahr weiter gehen kann mit dem nächsten Projekt – dem Bestücken einer Platine zum Valentinstag.

Text und Fotos: Sido Kruse

7.Dezember 2021

Juvenes Translatores – Junge ÜbersetzerInnen

7. Dezember 2021|

Was versteckt sich hinter diesen zwei Begriffen?

Die Lösung: Ein Übersetzungswettbewerb der Europäischen Union für junge ÜbersetzerInnen an weiterführenden Schulen.
Dieser Wettbewerb findet jedes Jahr statt und betrifft Jugendliche, die im Jahr des Wettbewerbs 17 Jahre alt sind oder werden.
Nicht jede Schule kann an diesem Wettbewerb teilnehmen, da die Schulen in den jeweiligen Ländern der Europäischen Union nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden. Unsere Schule hatte zum wiederholten Male das große Glück, an diesem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen, da sie unter vielen in ganz Deutschland ausgelost wurde. Aufgabe der SchülerInnen ist es, eine Textseite aus einer der 24 EU-Amtssprachen– auf elektronischem Wege – in eine andere zu übersetzen.
Der nächste Schritt ist, die SchülerInnen zu überzeugen, mitzumachen. Viele Fragen werden gestellt: „Ist es nicht zu schwer für uns? Werden wir genug Zeit haben? Was ist, wenn wir die Texte nicht verstehen?“
Da ich lange Jahre als Übersetzerin gearbeitet habe, konnte ich den Schülerinnen ein paar Tipps geben und sie davon überzeugen, mitzumachen.

Foto

Am 25.11.2021 war es so weit: Drei Schülerinnen aus dem Jahrgang 12 haben an dem Wettbewerb teilgenommen:
Antonia Osburg und Aenne Wolter in der Sprachkombination Englisch / Deutsch und
Leoni Foos in der Sprachkombination Französisch / Deutsch.
Nach Ende des Wettbewerbs haben die Schülerinnen berichtet, dass sie es nicht bedauert haben, an dem Wettbewerb teilgenommen zu haben, weil es ihnen sehr viel Spaß gemacht hat.
Durch solche Wettbewerbe wird die Sprachkompetenz gefördert und die Motivation des Fremdsprachenlernens erhöht.
Unsere Schule gehört zu den wenigen Schulen, die Sprachprüfungen, wie Cambridge, DELF und solche Sprachwettbewerbe durchführen.
Die Europäische Kommission wird den am Wettbewerb teilgenommenen SchülerInnen eine Teilnahmebescheinigung ausstellen, die sich sehr vorteilhaft bei möglichen Bewerbungen auswirkt.
Vielen Dank an Frau Omland für ihre wertvolle Unterstützung bei der Anmeldung der Schülerinnen.

Text: Frau Grabes
Foto: Frau Omland

4.August 2021

Preisverleihung zur Harzer Berg Challenge

4. August 2021|

Am letzten Schultag übergaben die Sportlehrer*innen des Pädagogiums, Frau Waßmann, Frau Grünberg und Herr Büschel, die Preise an die Teilnehmer der erfolgreichen Harzer Berg Challenge. Jeder der 114 Teilnehmer*innen erhielten eine Auszeichnung für ihr sportliches und gesundheitliches Engagement.

Besondere Anerkennung erhielten die 1. bis 3. Plätze. Den ersten Platz teilten sich 4 Teilnehmer: Luc Hermann (6. Klasse), Maximilian Bröde (8. Klasse), Ronan Rimpler (12. Klasse) und Erzieher Michael Lerchner. Alle vier freuten sich über die Sonderpreise und eine Urkunde. Herrn Lerchner konnte sein Stolz auf die geschafften 58 Berggipfel auch am Outfit angesehen werden.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Teilnehmer*innen.

10.Juli 2021

Päda-Bigband-Konzert im Vitalpark

10. Juli 2021|

Päda-Bigband Konzert mit der Bläserklasse als Vorband:
Vitalpark Bad Sachsa – Samstag, 10. Juli 2021 – 15:00 Uhr

Das Wetter freut sich auch schon darauf. Es kann wie geplant stattfinden:
Das erste reale Konzert vor Publikum seit mehr als eineinhalb Jahren! Sie darf wieder auftreten, die Päda-Bigband!

Am Samstag, 10.7.21, wird sie um 16.00 Uhr im Vitalpark Bad Sachsa auf und vor der Konzertmuschel ihr erstes reales Konzert nach langer Zeit geben können. Mit Projekten wie dem Video aus Einzelvideos „Let it snow“ im Dezember 2020 und dem Live-Stream-Event im April 2021 versuchte der musikalische Leiter Hans Christian Metzger die Mitglieder der Bigband bei der Stange zu halten – aber das ist alles wenig im Vergleich zu einem realen Konzert.
Bei dem Konzert werden bekannte Songs wie „Eye of the Tiger“, „Tequila“ und die Gesangsnummer „Rolling in the Deep“ zu hören sein, aber auch neue wie ein extra für die Päda-Bigband arrangiertes Star-Wars-Medley. Das Publikum darf sich freuen, der Eintritt ist frei.

Sozusagen als „Vorband“ tritt um 15.00 Uhr die aktuelle Bläserklasse auf. Sie ist auf zwei Jahre konzipiert, begann im Herbst 2019, hatte ihr Einstandskonzert im Dezember 2019 – und nun ihr Abschlusskonzert! Mehr als die Hälfte ihrer Zeit musste der Unterricht als Videokonferenzen stattfinden. Dennoch kann sich das Ergebnis sehr gut hören lassen. Es werden bekannte Lieder gespielt, u.a. „La Cucaracha“ und „Fluch der Karibik“. Auch hier ist der Eintritt frei.
Zwischen beiden Konzerten werden Kleinigkeiten zu essen und zu trinken angeboten. Die jeweils aktuell geltenden Coronaregeln sind zu beachten.

Wir laden herzlich zu beiden Konzerten ein!

1.Juni 2021

10.000 neue Mitbewohner*innen am Pädagogium Bad Sachsa

1. Juni 2021|

Am Pfingstmontag war es endlich soweit, denn ca. 10.000 Bienen konnten bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ihre ersten Flugversuche unternehmen. Die beiden Imker Andreas und Connor Ziegenbein aus Neuhof brachten aus ihrem Bestand zwei Bienenkästen mit jeweils einem Teil eines Volkes zum Pädagogium und stellten diese im hinteren Bereich des Schulgeländes, geschützt am Waldrand auf. Nachdem die Bienen die ersten kalten Tage und Nächte noch überwiegend „zuhause“ in ihren Kästen verbrachten, werden sie in den nächsten warmen Tage sicherlich auf der Suche nach Futter das nähere Gelände erkunden, um uns am Ende des Sommers vielleicht den ersten Päda-Honig zu liefern. Bis es soweit ist, kümmern sich die Familie Ziegenbein und eine schulinterne Schüler-/Lehrergruppe um das Wohlergehen unserer neuen Nachbarn.

Torsten Schwark

29.April 2021

Harzer Berg Challenge verlängert

29. April 2021|

! Verlängert bis 31. Mai 2021 !

Wegen des lang anhaltenden kalten Wetters im Oberharz und wegen der beeindruckend großen Beteiligung haben wir die Harzer Berg Challenge bis zum 31. Mai 2021 verlängert. Die bisherigen und weitere Teilnehmer:innen sollen die Chance bekommen, das bessere Frühlingswetter und die Feiertage um Himmelfahrt und Pfingsten für die Bezwingung der höchsten Harzer Berge zu nutzen und Punkte zu sammeln. Vielleicht schafft jemand auch noch alle Berge auf der Liste.
Viel Spaß weiterhin.

Nach oben