Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.
Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.
Schulleben Aktuell:
Energieprojekt
Schüler*innen üben Energie(w)ende
Eine Veranstaltung für die 5. und 6. Klassen des Pädagogiums Bad Sachsa und der Oberschule Bad Sachsa, die von den Stadtwerken Bad Sachsa gesponsert wurde.
Donnerstag, 2. Mai 2019 gegen 10:30 Uhr: die Päda-Schüler*innen versammeln sich mit den zu begleitenden Lehrkräften (ein Dankeschön für den Einsatz!) am Schultor und „wandern umweltfreundlich“ durch den Kurpark zum Kursaal. „Lernergebnis Energiewende“ steht dort für 90 Minuten auf dem Lehrplan: eine multimediale Lernshow, die vom beauftragten Team des Unternehmens „Event & Entertainment auf hohem Niveau“ motiviert und humorvoll durchgeführt wurde. Der Ohrwurm „Energie … Energie …“ hielt die wissenshungrige Schülerschaft nach jedem Lernabschnitt in Bewegung und mutig tummelten sich auserwählte Schülergruppen auf der Bühne, um Übungsaufgaben unter Zeitdruck zu lösen. Alle waren erfolgreich und hatten am Ende die Botschaft vermittelt bekommen: auch 2050 werden in Bad Sachsa und deutschlandweit die Lichter brennen, denn die Energiewende in Richtung Solar- und Windparks sowie Wasserkraft machen es möglich. Insbesondere, wenn wir alle gemeinsam auf „Energiefresser“ in der Schule und Zuhause achten: ein No-Go für „Fenster auf und Heizung an“!
Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer
„Tea for Two“ in der Aula des Pädagogiums
„Tea for Two“ mit Klaus Pawlowski und Gerrit Zitterbart
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Bad Sachsa laden wir am 10. Mai 2019 um 19:00 Uhr zu einer hochkarätigen satirisch-musikalischen Veranstaltung ein: Der bekannte Kabarettist und Satiriker Klaus Pawlowski und der Pianist Gerrit Zitterbart, beide aus Göttingen, treten in der Aula des Pädagogiums auf. Sie servieren in einem mitreißenden Auftritt „Musikalische und satirische Spezialitäten“ in ihrem Programm „Tea for Two“.

Klaus Pawlowski ist schon einige Male als Solokünstler in Bad Sachsa aufgetreten und hat dabei das Publikum zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Der gemeinsame Auftritt mit Gerrit Zitterbart ist etwas ganz Besonderes, was in dieser Form in Bad Sachsa noch nicht präsentiert wurde. Die beiden Künstler werden sich im Verlaufe des Abends die thematischen Bälle zuwerfen. Sinniert etwa Klaus Pawlowski, der regelmäßig satirische Texte für die Berliner Tageszeitung (taz) schreibt, über die Tiefen und Untiefen der Damenhandtasche, greift Zitterbart passend dazu in die Tasten. Klaus Pawlowski betrachtet so im Laufe des Programms unter anderem die Politik, die Werbung im Internet und das ganz alltägliche Leben überhaupt. Und Zitterbart, virtuoser Pianist, der schon bei den Kreuzgang-Konzerten in Walkenried aufgetreten ist, versteht es gekonnt, auf alle Texte von Klaus Pawlowski eine musikalische Antwort zu finden. Er kommentiert zum Beispiel das ernste Thema Weltuntergang mit einer überraschenden Antwort auf dem Klavier. Gerrit Zitterbart ist Musiker durch und durch, der in Göttingen lebt und weit darüber hinaus bekannt ist. Seine musikalische Ausbildung in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn und seine vielseitigen Erfahrungen lassen ihn zum idealen Partner im abwechslungsreichen Programm mit Klaus Pawlowski werden.
Das Kulturforum bittet unbedingt um telefonische Kartenreservierung unter 05523 7341 oder Bestellung per Mail unter info@kulturforumbadsachsa.de .
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 €.
Vorlesewettbewerb
des Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Maximilian Bröde und Mia Gradewald erreichen den niedersächsischen Landesentscheid

Voller Spannung lauschten etwa 40 Angehörige den Buchausschnitten, die die elf Gewinnerinnen und Gewinner der Kreisentscheide im alten Regierungsbezirk Braunschweig am 27.04.2019 nachmittags in der Stadtbibliothek Wolfsburg vortrugen. Erst lasen sie aus ihren Lieblingsbüchern, dann aus einem unbekannten Text, der von einer Schuhverkäuferin handelte, die in ihrer Wohnung einen Drachen versteckte – keine einfache Aufgabe!
Die Leistungsstärke der Teilnehmenden, neun Mädchen und zwei Jungen, lag dicht beieinander und nur zwei konnten sich für den Landesentscheid am 14.05.2019 in Hannover qualifizieren. Die fachkundige Jury beriet sich lange, bis sie die erwartungsvolle Spannung auflöste. So standen nach etwa 2 ½ Stunden zwei gleichwertige Gewinner fest, ein Mädchen und ein Junge: Mia Gradewald aus Wolfenbüttel und Maximilian Bröde aus Bad Sachsa. Die mitgereisten Fans aus Bad Sachsa, Maximilians Eltern und das Ehepaar Kruse als Vertreter der Lehrerschaft, konnten es kaum fassen: Maximilian darf die Region Braunschweig in Hannover vertreten!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am 14.05.!

Siegerehrung mit Mia Gradewald und Maximilian Bröde
(in der Mitte der ersten Reihe)

Geschafft! Maximilian mit seinen Eltern und Frau Kruse (rechts)
Weitere Informationen in der Wolfsburger Zeitung – www.wolfsburger-nachrichten.de
Text und Fotos: Sido Kruse
Bigband Konzert 2019
Bigband-Musik in Bad Sachsa ist nun schon eine Tradition seit 10 Jahren! Die von Musiklehrer Hans Christian Metzger gegründete Päda-Bigband gab ihr erstes eigenes Konzert dieser Art am 21. Januar 2009. Seitdem hat Bigband-Jazz hier einen Namen und ein treues Publikum, das den Kursaal immer wieder füllt!
Am Montag, den 25.2.2019, war es wieder so weit. Im Kursaal Bad Sachsa zeigte die Päda-Bigband, was sie einstudiert hat. Wie in all den Vorjahren war das Konzert auch das Ergebnis der Probenfreizeit in Worbis, die direkt davor stattfindet. Hier unterrichten professionelle Jazzmusiker die Schüler*innen in Einzelunterricht, Stimmgruppen und im „Tutti“. Dieses Coaching wird wie letztes Jahr wieder gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz Niedersachsen und damit vom Land Niedersachsen.
Dieses Jahr stand die Bigband vor der besonderen Herausforderung eines Generationswechsels. Fast die Hälfte der aktuellen Besetzung sind Abiturientinnen und Abiturienten. Sie sind also inzwischen richtig gut und erfahren – aber sie sind in einem halben Jahr weg! Umgekehrt hat die aktuelle Bläserklasse, die „Nachwuchsschmiede“ für die Bigband, 14 Mitglieder, die schon so weit sind, dass sie nun in die Bigband aufsteigen können. Aber dazwischen liegen gefühlt „Welten“. So zeigte dieses Konzert auch genau diese Spannweite:
Wie eine Vorband trat zunächst die Bläserklasse allein auf – auch dabei wird sich „Fluch der Karibik“ schon richtig gut anhören! Danach zeigte die bisherige Päda-Bigband mit Liedern wie „Fly me to the moon“ und der Wiederaufnahme der Ouvertüre unseres eigenen Musicals „Escape die Zooonauten“, wohin fünf, sechs oder sieben Jahre konzentrierte Orchesterarbeit führen können.
Und als krönender Abschluss spielte dann die jetzt vergrößerte und verjüngte neue Päda-Bigband u.a. „Muppet Show Theme“ und natürlich das Lieblingslied: „Tequila“.
Am Ende gab es noch einen Dank der 11 Abiturient*innen, die aktuell in der Päda-Bigband sind, mit Blumen und besonders herzlichen Worten.
Das Publikum, im bis auf den letzten Platz besetzten Kursaal, war begeistert und forderte zwei Zugaben.
Fotos: André Fries © Pädagogium Bad Sachsa
Neue Website
Seit Ende Januar 2019 ist unsere neugestaltete Internetseite online.
Die Inhalte sind neu strukturiert und an die moderne Kommunikation auf unterschiedlichsten Ausgabegeräten angepasst.
Sollten sich trotz aller Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben, bitten wir Sie dies zu entschuldigen und uns darauf hinzuweisen. Wir freuen uns auch über sonstige Hinweise und Anregungen, wie wir die Internetseiten des Pädagogiums noch nutzerfreundlicher gestalten können. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Vielen Dank im voraus.
Knigge am Pädagogium Bad Sachsa
Gutes Benehmen ist keine Glückssache
Wie begrüße ich wen zuerst? Wen darf ich wann Duzen? Warum sind Pünktlichkeit und Rücksicht wichtig? Was mache ich, wenn ich am Tisch gähnen, husten oder niesen muss? Und wie halte ich gekonnt eine Tischrede? All diese Fragen wurden Schülern des Pädagogiums Bad Sachsa während des Seminars „Knigge für Teens“ von der Knigge Trainerin Gudrun Weichselgartner-Nopper, die extra aus Süddeutschland für diesen Kurs angereist war, beantwortet.
In dem vierstündigen Kurs wurden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch die Grundlagen des guten Benehmens in Rollenspielen vermittelt und bei einem Drei-Gänge Menü das zuvor Gelernte angewandt. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer ein Diplom und die Gewissheit, sich nunmehr bei Tisch und in Gesellschaft angemessen verhalten zu können.