KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1245 Blog Beiträge geschrieben.

Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 20.1.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Wie den Pressemitteilungen zu entnehmen war, wird der Lockdown bis zum 14.02.2021 verlängert und in Teilen verschärft (in Niedersachsen z. B. medizinische Masken beim Einkauf und in Bus und Bahn). Für die Schulen bleibt fast alles gleich.
Das bedeutet für das Pädagogium, dass nur der 13. Jahrgang Präsenzunterricht hat und alle anderen Klassen über Distanzlernen betreut werden. Das Angebot für die Befreiung vom Präsenzunterricht, das im Elternbrief erwähnt wird, gilt nur für Grundschüler, wie Ministerpräsident Weil auf eine Pressekonferenz ausführte und Minister Tonne auf Nachfrage ebenfalls bestätigte.

Ich hoffe, dass das vernünftige Verhalten, das ich bei uns in der Schule, in Bad Sachsa beim Einkaufen, Tanken oder Spazierengehen beobachten kann, zu einer weiteren Eindämmung der Krankheitsfälle führt und uns all die anderen Szenarien erspart bleiben. Bleiben Sie gesund und vorsichtig!

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse




Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 20.1.20212021-01-21T17:41:05+01:00

Pause während der Notbetreuung

Die Schüler*innen, die z. Zt. die Notbetreuung am Pädagogium besuchen, nutzten das schöne Winterwetter für eine Pause an frischer Luft. Mit Frau Waßmann, der betreuenden Lehrkraft, bauten sie auf dem verwaisten Sportplatz zwei stattliche Schneemänner.

Pause während der Notbetreuung2021-01-20T20:40:48+01:00

Abholung von Klassenarbeiten und Klausuren

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Klassenarbeiten und Klausuren, die in den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien geschrieben und noch nicht zurückgegeben worden sind, können am Montag, 18.01.2021, im Sekretariat in der Zeit von 8:00-13:15 Uhr abgeholt werden. Die Besucher mögen bitte an die Abstandsregeln und das Tragen einer MNB denken. Zur gesetzlich vorgeschriebenen Nachverfolgungsmöglichkeit werden Name und Uhrzeit in einer Liste erfasst.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse

Abholung von Klassenarbeiten und Klausuren2021-01-17T20:42:37+01:00

Pädagogium Lockdown Regelungen zum Unterricht ab 11.1.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Belegschaft,

inzwischen werden die Regelungen für den Unterricht an den Schulen während des Lockdowns immer weiter konkretisiert.
Für das Pädagogium gelten aktuell folgende Festlegungen (Stand 10.1.2021):

  1. Präsenzunterricht für den Abiturjahrgang:
    Der 13. Jahrgang wird in der normalen Aufteilung unterrichtet.
    Der Unterricht beginnt am Montag, den 11.01.2021, mit Chemie in Bio1 und Bio2.
    Physik und Mathematik bei Dr. Hattenhauer findet weiter in Raum 112 statt.
    Biologie wird bei Herrn Büschel in Raum 114 unterrichtet.
    Die anderen Fächer werden in den Räumen 219, 223, 224, 226 und 227 unterrichtet, finden also alle im Unterstock statt. Die Raumaufteilung wird Montag früh erstellt.
    Mathematik wird am Mittwoch vorverlegt in die 1. und 2. Stunde.
    Deutsch und die Sprachleiste rutschen stattdessen in die 3. und 4. Stunde.
    Am Donnerstag tauschen Mathematik eN (in die 2. Std.) und Sprachleiste (in die 5. Std.).
    Mittagsverpflegung gibt es nicht, das eingezogene Geld wird in einem späteren Monat erstattet.
    Am Montag, den 11.01.2021, wird geklärt, in wie weit Verpflegung durch den Kiosk gewünscht wird. Dies würde dann ab 12.01. anlaufen.
    Die Einbahnstraßen-Regelung wird vom 11.-29.01.2021 aufgehoben.
  2. Distanzlernen für die Jahrgänge 5 bis 12:
    Spätestens ab Mittwoch, 13.01.2021, stehen Aufgaben und Informationen zu Videokonferenzen etc. über Microsoft Teams (oder z. T. auch per Email) zur Verfügung.
  3. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung von 8 bis 13 Uhr angeboten, in der z. B. die Aufgaben erledigt werden können. Wir bitten um Anmeldung. Treffpunkt ist am 11.01.2021 die braune Bank am Lehrerzimmer.
  4. Die Skifreizeitwoche vom 01.-05.02.2021 bleibt unterrichtsfrei.

Zum Schluss noch zwei gute Nachrichten: Die Cambridge-Kurse können zeitlich doch wie geplant stattfinden, da Herr Coombes alles digital vorbereitet hat. Er setzt sich mit den Teilnehmenden wegen der Zugangsdaten in Verbindung.
Die Bläserklasse und die Bigband werden mit Herrn Metzger wieder per Videokonferenz proben. In der ersten Woche gibt es eine Videokonferenz für die gesamte Bläserklasse am Mittwoch um 13.15 Uhr und für die gesamte Bigband am Freitag um 13.00 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie auf teams in den entsprechenden Gruppen.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse

Pädagogium Lockdown Regelungen zum Unterricht ab 11.1.20212021-01-10T19:05:48+01:00

Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 5.1.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Belegschaft,

ich wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr, in dem bald wieder schrittweise Normalität einkehren möge.

Wie den Medien zu entnehmen war, gilt bis zum 31.01.2021 ein verschärfter Lockdown, der sich auch auf die Durchführung von Präsenzunterricht auswirkt. In den drei Briefen von Minister Tonne, die Sie als Download anbei finden, geht Herr Tonne gleichermaßen auf die wesentlichen Punkte ein, die ich kurz für Sie zusammenfasse:

  1. Präsenzunterricht für den Abiturjahrgang:
    Zumindest als Szenario B; wenn die Abstände im Unterricht eingehalten werden können, darf auch die gesamte Lerngruppe unterrichtet werden. Hierzu setzt sich die Schulleitung morgen zusammen und wir informieren Sie dann umgehend.
  2. Distanzlernen für die Jahrgänge 5 bis 12:
    Spätestens ab Mittwoch, 13.01.2021, stehen Aufgaben und Informationen zu Videokonferenzen etc. über Microsoft Teams (oder z. T. auch per Email) zur Verfügung.
  3. Für die Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung von 8 bis 13 Uhr angeboten, in der z. B. die Aufgaben erledigt werden können. Wir bitten um Anmeldung. Treffpunkt ist am 11.01.2021 die braune Bank am Lehrerzimmer.

Für das Pädagogium gilt außerdem:

  1. Die Skifreizeitwoche vom 01.-05.02.2021 bleibt unterrichtsfrei.
  2. Die Cambridge-Kurse, die im Januar stattfinden sollten, werden im Februar nachgeholt.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse




Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 5.1.20212021-01-07T10:23:23+01:00

DELF-Diplome vergeben

Geschafft!

Ganz stolz präsentieren die Päda-SchülerInnen ihre DELF-Diplome unter Beobachtung des Frechdachses, der ihnen als Denkmal und Symbolzeichen des Pädagogiums gratuliert.
Selbst unter diesen besonderen Bedingungen zeigt das Pädagogium, dass es doch möglich ist, solche Prüfungen, sei es DELF oder Cambridge, zu organisieren.

Félicitations aux heureux lauréats!

Foto von links nach rechts:
Frau Grabes, Caspar Kohlrusch, Philipp Engelmann, Lucas Reichhold, Max Preilipper, Merle Cuers, Ejbi Balla, Alexandra Maria Lehmkoester

Text: Patricia Grabes
Foto: Tomas Kerwitz

DELF-Diplome vergeben2021-01-06T17:52:47+01:00

Päda-Bigband und Bläserklasse wünschen eine frohe Winterzeit

Foto

Die beiden Videos zeigen die Arbeit der Päda-Bigband und der Bläserklasse zu Coronazeiten. Gemeinsame Proben waren nicht mehr möglich. So übte die Big Band zu Hause ein Winterlied: „Let it snow“ und machten dann von sich ein Video. Die Bläserklasse übte und filmte „We wish you a merry Christmas“.
Da mussten die einen mehr, die anderen weniger üben. Herr Metzger, der Big Band und Bläserklassen Leiter, half wo nötig per Telefon oder auch per Videokonferenz-App zoom.
Dann gab es ein Playback und Vorgaben, wie die Videos zu machen seien (auf 442 Hz gestimmt und das Playback im Ohrstöpsel oder im Kopfhörer), damit das virtuelle Zusammenspiel gelingen kann.
30 von 34 Bigbandmitgliedern und 10 von 19 Bläserklassenmitgliedern haben mitgemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle für die Mit- und Zuarbeit.
Aus den zugesandten Videos wurde von Herrn Metzger zunächst eine Audiospur erstellt und dann aus den Videos ein Gesamtvideo geschnitten, das allen gerecht wird und alle sowohl allein als auch in ihrem Register als auch im Tutti zeigt.
Entstanden sind diese fröhlich beschwingten Videos. Schauen Sie sie sich an, sie verbreiteten Zuversicht in diesen nicht einfachen Zeiten.

Pädagogium Bigband - Let it snow - Video

Sie werden zu youtu.be weiter geleitet, wo das Video zum Abspielen bereit steht.

Pädagogium Bigband - Let it snow - Video

Sie werden zu OneDrive weiter geleitet, wo das Video zum Abspielen bereit steht. Sie brauchen sich nicht anmelden oder ein Konto erstellen.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Weiter so!
Das Pädagogium Bad Sachsa wünscht ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und dass wir uns alle gesund im neuen Jahr wiedersehen.

Päda-Bigband und Bläserklasse wünschen eine frohe Winterzeit2021-01-10T18:52:46+01:00

Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 15.12.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

vor Beginn der Weihnachtsferien und zum Ende des Jahres hat sich der Niedersächsische Kultusminister, Grant Hendrik Tonne, noch einmal mit Briefen an alle Schüler*innen und an ihre Eltern und Erziehungsberechtigten gewandt. Er schaut darin auf die Änderungen der vergangenen Wochen mit der rasanten Entwicklung des Infektionsgeschehens zurück und begründet die immer neuen Anpassungen und getroffenen Regelungen. Er schaut aber auch nach vorne, auf die Zeit nach den Weihnachtsferien, und erläutert die geplante „Übergangsregelung“ für die Zeit vom 11.01.2021 bis zum Halbjahreswechsel und was für den darauffolgenden Beginn des neuen Schuljahres geplant ist. Bei allen Herausforderungen in dieser Zeit – wünscht er Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage!

Die Briefe des Niedersächsischen Kultusministers stehen wieder zum Download zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen ebenfalls Frohe Weihnachten und einen entspannten Start in ein neues Jahr bei bester Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Sido Kruse, Schulleiter




Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 15.12.20202020-12-18T08:42:34+01:00

Informationen zum Lockdown ab 16.12.2020 – Stand 14.12.2020 17:00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der öffentlichen Mitteilung der Bundeskanzlerin und der Presseinformation des Kultusministeriums am gestrigen Sonntag herrschte noch Unklarheit, was in Niedersachsen eigentlich gilt.

Das lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Klausuren und Klassenarbeiten dürfen ab 16.12.2020 nicht mehr geschrieben werden. Am 15.12.2020 schon – bitte schicken Sie Ihre Kinder zu den Stunden in die Schule, damit die Vorbereitungen nicht umsonst waren. So hat es Minister Tonne letzte Woche auch vorgeschrieben.
  • Die Präsenzpflicht für Schüler*innen an niedersächsischen Schulen ist vom 14.-18.12.2020 aufgehoben worden. Eltern können ihre Kinder zu Hause behalten, wenn sie die Schule darüber informiert haben. Die Kinder sollen entweder durchgehend zu Hause bleiben oder am Präsenzunterricht teilnehmen.
    Abmeldungen machen also Sinn vom 15.-18. (wenn am 15.12. keine Arbeit mehr geschrieben wird) oder  vom 16.-18. oder vom 17.-18. oder am 18. Dezember. Das Pädagogium bittet möglichst bis morgen Mittag (Dienstag, 15.12.2020) um kurze Abmeldung per Email mit Angabe der Tage an   kontakt@internats-gymnasium.de
    Dann kann die Küche das Mittagessen entsprechend planen und auch ein passender Stundenplan erstellt werden.
  • Die Landesregierung bittet allen Schulen darum, noch einmal auf folgende Empfehlung aus der Pressekonferenz hinzuweisen:
    Bleiben Sie zu Hause bzw. bleibt zu Hause und lassen Sie Ihre Kinder zu Hause!
    Das sagt sich leicht, wenn die Kinder groß genug sind, man selbst zuhause ist oder man jemanden hat, der auf kleinere Kinder aufpasst. Wenn es Ihnen nicht so geht, sind Ihre Kinder natürlich im Präsenzunterricht willkommen; genauso wie die, die lieber kommen möchten. Unterricht wird vom 16.-18.12.2020 von 07:30 bis 12:50 Uhr angeboten.

Ich hoffe, damit etwas Ruhe in die Situation zu bringen, und verbleibe mit freundlichem Gruß

Sido Kruse, Schulleiter

Informationen zum Lockdown ab 16.12.2020 – Stand 14.12.2020 17:00 Uhr2020-12-14T17:09:30+01:00
Nach oben