KWZ

Über Tomas Kerwitz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Tomas Kerwitz, 1245 Blog Beiträge geschrieben.

Elternsprechtage verschoben

Liebe Eltern,

die im Jahresplaner für den 19. und 20. Februar 2021 vorgesehenen Elternsprechtage sind wegen der aktuellen Situation auf Mitte März verschoben worden.
Nähere Informationen zu den neuen Terminen veröffentlichen wir Anfang März. Die Organisation wird Pandemie-konform über vorher festgelegte Telefontermine erfolgen, wie die Eltern der 5. und 6. Klassen es schon aus dem November 2020 kennen.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter

Elternsprechtage verschoben2021-02-22T11:38:10+01:00

Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 11.2.2021

Liebe Eltern,

anbei finden Sie die Informationen von Minister Tonne zur weiteren Durchführung des Unterrichtes.
Kurz gefasst: Die nächsten beiden Wochen verlaufen so wie die letzten drei, danach hofft man, auf Szenario B umsteigen zu können, also den tageweisen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen. Nach Ostern soll ein Stufenplan in Kraft treten, der derzeit erarbeitet wird. Dass Niedersachsen an allen „Fronten“ an der Verbesserung der Lernsituation und des Gesundheitsschutzes arbeitet, können Sie der Agenda entnehmen.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Mit der regelmäßigen Teilnahme am Distanzlernen weisen die Schüler*innen in Klasse 5 bis 12 die Wahrnehmung der Schulpflicht nach, im Jahrgang 13 entsprechend beim Präsenzunterricht oder Distanzlernen. Liefert man Aufgaben nicht ab oder nimmt an angesetzten Videokonferenzen nicht teil, fallen Fehlzeiten an, die auch auf dem Zeugnis erscheinen werden. Außerdem kann ohne Einreichen der bearbeiteten Aufgaben für die Zeit des Distanzlernens keine erfreuliche Note gegeben werden. Bitte weisen Sie Ihre Kinder darauf hin.

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende, bei dem ein ausgiebiger Spaziergang, eine Skitour oder eine Rodelpartie unter Einhaltung der Regeln nicht fehlen sollte.

Mit freundlichem Gruß
Sido Kruse, Schulleiter



Ministerbrief an Schüler*innen und Eltern vom 11.2.20212021-02-12T16:17:18+01:00

Freitag kein Präsenzunterricht – Verschiebung P4-Klausur

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die gestrigen Beschlüsse der Konferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten haben keine Auswirkungen auf den Unterricht in den nächsten beiden Wochen: Die Abiturienten haben Präsenzunterricht und Abgemeldete dürfen sich wieder anmelden, was ich nur empfehlen kann. Die Klassen 5-12 werden im Distanzlernen betreut. Danach soll der niedersächsische Stufenplan greifen, der in den nächsten Tagen von Minister Tonne erläutert werden soll. Notbetreuung wird ebenfalls angeboten.

Die Straßenverhältnisse im Harz sind ordentlich und Hahne bedient wieder den Linienverkehr. Im Großraum Göttingen ist man noch nicht so weit und die Bundesbahn arbeitet auch noch an der Reaktivierung des Schienennetzes. Die Goldene Aue hat ebenso noch Nachholbedarf. So können einige Lehrkräfte und Schülerinnen nicht kommen. Deshalb haben wir uns entschieden, die P4-Klausur auf Dienstag, den 16.02.2021, zu verschieben; Beginn 08:30 Uhr. Entsprechend wird das Vorabitur in Mathematik Donnerstag, den 18.02.2021, verlegt; Beginn ebenfalls um 08:30 Uhr.

Morgen – Freitag, 12.02.2021 – schließen wir uns der Regelung im Landkreis Göttingen an und setzen mit dem Präsenzunterricht aus.

Sido Kruse, Schulleiter

Freitag kein Präsenzunterricht – Verschiebung P4-Klausur2021-02-11T19:11:35+01:00

Donnerstag kein Präsenzunterricht – Aktualisierung 18:50 Uhr

Auf der Homepage des Landkreises Göttingen ist heute (10.02.2021) am späten Nachmittag eine Pressemitteilung zu finden, dass der Präsenzunterricht für den 13. Jahrgang weiter ausgesetzt werden soll, da die Schülerbeförderung nicht stattfindet. Leider fehlt mir bisher die offizielle Information an die Schulleitung, aufgrund derer die Entscheidung am Pädagogium zu fällen ist.
Um Komplikationen zu vermeiden, sage ich für morgen (Donnerstag, den 11.02.2021) den Präsenzunterricht ab und kläre morgen Vormittag mit dem Landkreis ab, wie es weitergehen soll. Im Hinblick auf die geplante P4-Klausur am Freitag, 12.02.2021, informiere ich morgen Vormittag umgehend über Teams und die Homepage über das weitere Vorgehen. Die Schüler*innen haben sich zum zweiten Mal vorbereitet und es wäre schade, wenn wir erneut verschieben müssten.

Da in der Notbetreuung nur Kinder aus Bad Sachsa sind und hier alle Straßen geräumt sind, bieten wir diese natürlich an.

Sido Kruse, Schulleiter

Donnerstag kein Präsenzunterricht – Aktualisierung 18:50 Uhr2021-02-10T18:50:43+01:00

Unterrichtsausfall auch am Mittwoch

Wegen der extremen Witterungsverhältnisse findet am Pädagogium Bad Sachsa auch am Mittwoch, dem 10.2.2021, weder Präsenzunterricht noch Notbetreuung statt.
Das Vorabitur in Mathematik ist verschoben und soll am 17.02.2021 geschrieben werden.
Der P4-Termin am Freitag, dem 12.2.2021, bleibt in der Planung.

Unterrichtsausfall auch am Mittwoch2021-02-09T17:56:43+01:00

Unterrichtsausfall wegen extremer Witterungsverhältnisse

Wegen der extremen Witterungsverhältnisse findet am Pädagogium Bad Sachsa – wie an allen öffentlichen Schulen im Landkreis Göttingen – auch am Dienstag, dem 9.2.2021, weder Präsenzunterricht noch Notbetreuung statt. Das teilte der Landkreis Göttingen, Fachbereich Bildung, Sport und Kultur, gerade für alle Schulen im Landkreis mit. Der Distanzunterricht, bzw. das Homeschooling sind davon nicht betroffen.

Unterrichtsausfall wegen extremer Witterungsverhältnisse2021-02-08T13:57:41+01:00

Umstellung der Teams-Domäne am Pädagogium

Die Umstellung unserer Teams-Domäne ist erfolgt. Aktuell ist es so, dass jeder, der mit seinem Computer / Smartphone angemeldet ist, noch nicht einmal etwas davon mitbekommen wird, da die Korrespondenz transparent läuft: Das System „merkt“ nichts von der Umstellung. Die Teams / Klassen sind selbstverständlich erhalten geblieben. Folgendes ist aber zu beachten, falls man sich neu am System anmelden muss:

Die Schüler:innen laufen nun unter der Domäne @edu.internats-gymnasium.schule
Beispiel Max Mustermann:
Bisheriger Benutzername: m.mus@internatsgymnasium.​​​​onmicrosoft.com
Neuer Benutzername: m.mus@edu.internats-gymnasium.schule
Das bisher verwendete Passwort bleibt erhalten!

Für die Lehrer:innen ist die neue Domäne @internats-gymnasium.schule (ohne das Subdomainkürzel @edu.)
Beispiel Lehrer Mustermann:
Bisheriger Benutzername: mus@internatsgymnasium.​​​​onmicrosoft.com
Neuer Benutzername: mus@internats-gymnasium.schule
Das bisher verwendete Passwort bleibt erhalten!

Jede(r) Schüler:in und jede(r) Lehrer:in hat nun eine vollwertige Schul- bzw. Dienst-Emailadresse. Über diese Mail-Adressen können beliebig Mails auch nach außen hin- und hergeschickt werden. In diesem Zusammenhang wird auf Microsoft Systemen (z. B. Windows 10) die Verwendung von Outlook empfohlen, siehe nächster Punkt. Auf Apple Hardware kann auch das reguläre Apple Mail Programm verwendet werden. Als Login auf den E-Mail-Server im E-Mailprogramm die Teams-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) verwenden.

Jede(r) Schüler:in und jede(r) Lehrer:in darf sich das komplette Office 365 Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook …) auf seinem Rechner installieren (falls noch nicht anderweitig vorhanden, z. B. über ein Abo). Ich habe für alle Mitglieder unserer Schule die Office 365 Apps freigeschaltet. Dazu einfach auf https://office.com gehen, sich dort mit den Teams-Zugangsdaten einloggen und über die Schaltfläche Office installieren das Programm herunterladen und installieren. Funktioniert sowohl für Windows als auch für macOS (=Apple).

Bei Fragen / Problemen bitte an Herrn Hattenhauer über Teams oder per E-Mail Rainer.Hattenhauer_at_gmx.de (_at_ durch @ ersetzen) wenden.

Umstellung der Teams-Domäne am Pädagogium2021-02-02T16:33:42+01:00

Leitfaden zur Nutzung von MS Teams am Pädagogium

Für das Distanzlernen stellen wir hier einen Leitfaden zur Nutzung von Microsoft Teams bei uns am Pädagogium zur Verfügung. Er beantwortet einige Fragen, die immer wieder auftreten und ist als Angebot zur Unterstützung und als Hilfestellung, sowohl für Lehrende als auch Lernende, gedacht.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lang und seine Unterstützer Herr Hattenhauer, Herr Büschel und Herr Kerwitz.


Leitfaden zur Nutzung von MS Teams am Pädagogium2021-01-27T10:23:59+01:00

Elterninfo 21.01.2021

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Beschlüsse, die auf der Konferenz von Kanzlerin und Ministerpräsidenten/-innen am 19. Januar 2021 gefasst wurden, verschieben die Möglichkeit von Präsenzunterricht für alle Schüler*innen auf dem 15.02.2021. Ich wende mich deshalb über die Homepage an Sie und Euch alle, um Sie über Termine und Planungen zu unterrichten.

  1. Die Zeugniskonferenzen am 23.01.2021 finden als Präsenzveranstaltung unter den üblichen Hygieneregeln statt. Bitte die Maske auch während der Konferenz tragen.
    Ich würde mich freuen, wenn die gewählten Vertreter den Termin wahrnehmen würden.
  2. Die Zeugnisse können ab dem 29.01.2021 zwischen 9 und 12 Uhr im Sekretariat bzw. in der Verwaltung abgeholt werden. Wer nicht extra kommen möchte, bekommt das Zeugnis am ersten Präsenztag ausgehändigt oder gibt einem Nachbarn eine Vollmacht für die Abholung mit.
  3. In der Woche vom 08.-12.02.2021 gilt der alte Stundenplan weiter – mit der Ausnahme, dass die abgeschlossenen, epochalen Fächer nicht mehr bedient werden.
    Der neue Stundenplan wird am 11.02.2021 an die Klassenpflegschaften und die Lehrkräfte (ggf. zusammen mit der Aufteilung in A- und B-Gruppen) verteilt, sodass am 15.02. danach gearbeitet werden kann.
  4. Angesichts des geplanten Lockdowns bis 14.02.2021 wird der Elternsprechtag auf den 11.-13.03.2021 verschoben. Unsere erste Planung: Durchführung per Telefonkontakt, und zwar am Donnerstag (11.) und Freitag (12.) von 15-18 Uhr und am Samstag (13.) von 9-12 Uhr.
  5. Abschließend noch ein Hinweis für den 13. Jahrgang:
    Die noch zu schreibenden Klausuren unter Abiturbedingungen werden in der Woche vom 08.-12. Februar 2021 geschrieben. Dazu müssen auch diejenigen kommen, die sich vom Präsenzunterricht abgemeldet haben. Der frühe Termin ist notwendig, um auch alle übrigen Klausuren bis zu den Osterferien schreiben können.
    Mein Rat: Nutzt das Angebot des Präsenzunterrichts für eine gemeinsame Vorbereitung mit der Lehrkraft!

Alles Gute und achten Sie auf Ihre bzw. achtet Ihr auf Eure Gesundheit!

Sido Kruse, Schulleiter


Elterninfo 21.01.20212021-01-22T09:48:32+01:00

Update Präsenzunterricht des 13. Schuljahrgangs

Richtigstellung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

entgegen der am 20.01.2021 auf der Homepage formulierten Ankündigung zum Präsenzunterricht des 13. Schuljahrgangs, die sich auf die gestrige Pressekonferenz mit Ministerpräsident Weil und Kultusminister Tonne berief, haben die Schüler*innen dieses Jahrgangs nun doch die Möglichkeit, sich vom Präsenzunterricht bis zum 14.02.2021 befreien zu lassen. Bitte nutzen Sie dafür das Formular, das am Ende des Beitrages zum Download angeboten wird und senden sie es per E-Mail oder Fax an die Schule.
Bei der momentanen sehr geringen Infektionslage im Raum Bad Sachsa sollte aber – wenn möglich – vom Präsenzunterricht Gebrauch gemacht werden, um eine optimale Vorbereitung auf das Abitur gewährleisten zu können.

Update Präsenzunterricht des 13. Schuljahrgangs2021-01-21T19:20:26+01:00
Nach oben