Schulleben

Schulleben2024-11-01T09:44:45+01:00

Das Pädagogium bietet neben dem reinen Lernen auch viele ausserschulische Programmpunkte für alle Schüler*innen – egal, ob extern oder intern.

Dazu gehören Fahrten wie beim Schüleraustausch mit Frankreich oder bei den Klassen- und Jahrgangsfahrten, aber ebenso zahlreiche AGs aus dem kulturellen oder sportlichen Bereich.

Schulleben Aktuell:

22.November 2020

Diplôme d’Etudes en Langue Française – DELF Prüfung am Päda

22. November 2020|

Verschoben, heißt nicht aufgehoben. Nach diesem Motto fand am 26.09.2020 im Pädagogium Bad Sachsa – erstmalig unter Hygieneregeln – die ursprünglich im Mai angesetzte DELF-Prüfung statt. Sieben SchülerInnen nahmen daran teil.
Das Pädagogium gilt als Vorreiter, was DELF- und Cambridge-Prüfungen anbetrifft. Sowohl die Vorbereitung als auch die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden seit vielen Jahren in unserer Schule, die als bewährtes Prüfungszentrum gilt, statt.
Vier Schüler*innen aus der Klasse 8 a (Jungen sind auch sprachbegabt!) zwei Schülerinnen aus dem 13. Jahrgang (die in Klasse 11 erst mit Französisch angefangen hatten!) und eine Schülerin aus der 9. Klasse haben die Prüfung abgelegt. Nervosität, Spannung, Angst vor den Aufgaben sind normale Gefühle, die doch schnell verschwinden, wenn die SchülerInnen merken, dass sie auf die Aufgaben gut vorbereitet sind und die gestellten Anforderungen erfüllen.
Vor einer Woche kamen die Ergebnisse. Die nachstehend aufgeführten SchülerInnen haben mit sehr guten Ergebnissen bestanden:
Ejbi Balla
Merle Cuers
Philipp Engelmann
Caspar Kohlrusch
Alexandra Maria Lehmkoester
Max Preilipper
Luca Reichhold

Das Pädagogium, insbesondere die Fachgruppe Französisch, gratuliert den glücklichen SchülerInnen.

Foto und Text: Patricia Grabes (Organisatorin der DELF-Prüfungen)

22.Oktober 2020

Lateinkalender 2021

22. Oktober 2020|

Gestaltung: Verena Postweiler

Nach einjähriger Pause gibt es für 2021 wieder einen Lateinkalender: „Varia et Diversa“ – dank vieler, freundlicher Nachfragen.
Die Quellen sind weit gestreut, sie reichen von Terenz (ca. 190 – 158 vor Chr.) bis zu den Disticha Catonis, einer Sammlung moralischer Sprüche aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. Natürlich sind auch Cicero und Seneca vertreten, die beide für markante Aussagen bekannt sind.

Der Lateinkalender 2021 kann für 11,- € in der Verwaltung des Pädagogiums Bad Sachsa
Ostertal 1-5
37441 Bad Sachsa
E-Mail: verwaltung@internats-gymnasium.de
direkt erworben oder für 11,- € zzgl. 2,- € Versand (pro Stück) dort bestellt werden.

Weitere Informationen: www.lateinkalender.de

25.März 2020

Tipps zum digitalen Leben in Corona Zeiten

25. März 2020|

Dr. Rainer Hattenhauer, IT-Experte und Lehrer für Informatik, Mathematik und Physik am Pädagogium Bad Sachsa, gibt in einem Artikel für den Harzkurier Tipps, wie uns Internet & Co in Corona Zeiten helfen können. Wie die Zwangspause sinnvoll nutzen, seine sozialen Kontakte pflegen oder aber schlicht und einfach eine Beschäftigung finden? Dr. Rainer Hattenhauer gibt 20 Ratschläge zu verschiedensten Aspekten und stellt sie auch den Besuchern der Päda-Internetseite zum Download zur Verfügung.

Link zum Artikel im Harzkurier: https://www.harzkurier.de/lokales/bad-sachsa/article228756413/20-Tipps-wie-Internet-Co-im-Corona-Lockdown-helfen.html


11.März 2020

Wartbergschulklasse zu Besuch

11. März 2020|

Lange hatte die Klasse O4 auf die Gelegenheit zum Gegenbesuch warten müssen. Aber nun hat es geklappt: Vor zwei Jahren war der Religionskurs 8ab nach Bearbeitung des Themas „Begegnung mit Menschen mit Behinderung“ einen Tag zu Besuch in der Wartbergschule gewesen: Gemeinsam Sportunterricht, gemeinsam AGs besuchen, vor allem auch die Tier-AG und gemeinsam Mittag essen waren vor zwei Jahren die wichtigsten Programmpunkte. Nun war es umgekehrt: Die vierzehn Schüler*innen der Oberstufenklasse O4 kamen mit ihren beiden Lehrerinnen, der Erzieherin und der Schulbegleiterin nach Bad Sachsa ins Pädagogium. Die Organisation lag beim Ehepaar Metzger: Sie ist Förderschullehrerin an der Osteroder Wartbergschule, er ist Religions- und Musiklehrer am Pädagogium in Bad Sachsa.

Die Schüler*innen des Religionskurses 10ab (also des Kurses 8ab von vor zwei Jahren) zeigten Klassen- und Fachunterrichtsräume im Pädagogium und einige Ergebnisse konnten schon in eine vergleichende Tabelle eingetragen werden, die die Schüler*innen der Wartbergschule vorbereitet und mitgebracht hatten.

Der aktuelle Religionskurs 8ab machte mit den Schüler*innen der Wartbergschule zwei Kennenlernspiele: spezielle Varianten von „Obstsalat“ und von „Bingo“. Hier mussten z.B. Jugendliche aus der jeweils anderen Schule gefunden werden, die eine bestimmte Geschwisterzahl, ein bestimmtes Lieblingsgericht oder einen bestimmten Wohnort hatten.

Die Klasse 7a machte dann zusammen mit der O4 Musikunterricht in der Aula: In zwei gemischten Gruppen übten die einen ein Orchesterstück ein und die anderen den Tanz „Matche Kule“. Im Orchesterstück spielten sie mit verschiedenen Schlaginstrumenten, Xylophonen, Glockenspiel, Trompete, Klarinette und E-Bass. Am Ende führten sich beide Gruppen das Ergebnis vor. Es klappte gut – aber die Zeit war viel zu schnell vorbei. Der Besuchstag wurde abgerundet mit dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa des Pädas. Eine Schülerin der Wartbergschule meinte am Schluss: „Was schon vorbei? Können wir nicht länger bleiben?“ Ein schöneres Fazit dieses gelungenen Tages kann man nicht formulieren!

Text: Hans Christian Metzger, Fotos: Frauke Metzger

foto
11.März 2020

Junge Übersetzerinnen im Pädagogium

11. März 2020|

Es ist bereits das dritte Mal, dass das Pädagogium für die Teilnahme an dem Wettbewerb „Juvenes Translatores“ ausgewählt wurde. Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Juvenes Translatores ist ein Wettbewerb, der von der Europäischen Kommission organisiert wird. Voraussetzungen: Die SchülerInnen müssen im Jahr 2002 geboren sein und eine europäische Ausgangs- und Zielsprache auswählen.

Drei Schülerinnen haben den Schritt gewagt, Texte vom Englischen ins Deutsche bzw. sogar vom Französischen ins Polnische zu übersetzen.

Diese Übersetzungen sind eine sehr gute Übung als Vorbereitung auf die Kompetenz „Sprachmittlung“, die Bestandteil der Abiturprüfung ist.

Bei der Übersetzung geht es nicht darum, wortwörtlich zu übersetzen, sondern den Inhalt des Textes flüssig und idiomatisch wiederzugeben.

Elisa Ludwig, Merle Cuers und Adrianna Mlynarczyk haben diese Aufgabe sehr gut gemeistert und freuen sich auf die von der Europäischen Kommission ausgestellten Teilnahmebescheinigungen. – Ein Trumpf für ihre künftigen Bewerbungen und ein wichtiger Beweis ihrer Motivation.

Text: Patricia Grabes, Foto: Tomas Kerwitz

foto

Patricia Grabes, Adrianna Mlynarczyk und Merle Cuers

20.Februar 2020

Musical Kartenvorverkauf startet

20. Februar 2020|

musical logo

Der Musical Eintrittskartenvorverkauf hat begonnen

Der Vorverkauf der Eintrittskarten für das neue Päda-Musical „Stars on Blue(s)“ hat begonnen. Karten zum Preis von 7,- bis 17,- Euro gibt es an folgenden Vorverkaufstellen:

Verwaltung des Pädagogium Bad Sachsa
Ostertal 1-5
Telefon 05523 300 10

Für die Aufführungen im Kursaal Bad Sachsa  – 7. / 8. / 9. Mai 2020:

Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 47 49 90

WiBu – Center Bad Sachsa
Schulstraße 11
37441 Bad Sachsa
Telefon: 05523 598 94 69

Für die Aufführung im Kurhaus Bad Lauterberg – 10. Mai 2020:

Touristinformation Haus des Gastes
Ritscherstraße 4
37431 Bad Lauterberg im Harz
Telefon: 05524 85 31 90

Buchhandlung Moller
Hauptstraße 133
37431 Bad Lauterberg
Telefon 05524 35 58

Für die Aufführung im Theater Nordhausen zu den Schultheatertagen am 11. Mai 2020 können ab Ende April Karten nur im Theater Nordhausen reserviert werden:
Käthe-Kollwitz-Straße 15
99734 Nordhausen
Theaterkasse: 03631 98 34 52

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Päda-Musical-Team

Nach oben