Aktuelle Schulinfos

Aktuelle Schulinfos2021-05-06T18:04:34+02:00
5.November 2021

Vorbereitungskurse für Cambridge-Zertifikate 2022

5. November 2021|

Liebe Schülerinnen und Schüler,
es geht wieder los!

In diesem Jahr haben wir insgesamt drei Vorbereitungskurse zur Erlangung des Cambridge Certificate eingerichtet, die an folgenden Tagen beginnen sollen:

PET – Klasse 9/10
Montag, den 08.11.2021 um 19.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Pädagogium
Kursleiter: Herr Coombes

FCE – Klasse 10/11
Dienstag, den 09.11.2021 um 19.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Pädagogium
Kursleiter: Herr Coombes

CAE – Klasse (11)/12/13
Mittwoch, den 10.11.2021 um 19.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Pädagogium
Kursleiter: Herr Coombes

Ihr meldet euch bitte direkt an den genannten Terminen bei Herrn Coombes, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Ansonsten viel Spaß, have fun and all the best.

Oh no!... That's not a valid download file
13.Oktober 2021

Tag der Naturwissenschaften 2021

13. Oktober 2021|

Am 13. Oktober 2021 fand in unserem Haus der „Tag der Naturwissenschaften 2021“ statt.
Zielsetzung dieser Veranstaltung ist es, die jungen „Naturwissenschaftler“ auf den gymnasialen Unterricht ab Klassenstufe 5 vorzubereiten und Interesse für diesen Fachbereich zu wecken. Dabei werden zum einen auf spielerische Art und Weise erste fachwissenschaftliche Inhalte und Arbeitsmethoden vermittelt, zum anderen bietet dieser Tag natürlich auch viel Raum, um einfach nur Fragen stellen zu können.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Schwark und einem kurzen Überblick über den bevorstehenden Tag, starteten unsere Gäste ausgerüstet mit einer Sammelkarte, auf der sie ihre wissenschaftlichen Erfolge dokumentieren konnten, auf eine spannende Erkundungstour in den naturwissenschaftlichen Zweig des Internatsgymnasiums. Unseren Fachlehrern in den Bereichen Mathematik, Biologie und Physik ist es durch ihren ansprechenden Unterricht gelungen die Forscherherzen der Viertklässler zu erreichen und für den bevorstehenden Unterricht in den Naturwissenschaften zu begeistern. Bei der gemeinsamen Auswertung drehten sich dann auch die meisten Gespräche um die an diesem Tag erlebten Themen. Gegen 11.45 Uhr verabschiedeten sich unsere Gäste.

Auch wir, das Kollegium des Pädagogiums, waren von dem hohen Maß an Interesse und Disziplin, mit welchem uns die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Bad Sachsa begegneten, begeistert und möchten uns sowohl bei den Schülerinnen und Schüler, wie auch den Kolleginnen für diesen ereignisreichen Tag bedanken.

Fotos: Tomas Kerwitz © Pädagogium Bad Sachsa

15.September 2021

Einladung zu den Klassenelternversammlungen

15. September 2021|

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir laden Sie zu den diesjährigen Klassenelternversammlungen und zur Gesamtelternratssitzung herzlich ein.

Die Klassenelternversammlungen finden wegen der Coronavorschriften am Donnerstag, den 23. und am Freitag, den 24. September 2021 statt. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Konkrete Informationen zu den einzelnen Klassen entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir als Download am Ende bereit stellen.

Der Schulelternrat am Pädagogium lädt zur Gesamtelternratssitzung am Freitag, den 24. September 2021 um 19:30 Uhr in die Aula des Pädagogiums ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung, die wir als Download am Ende bereit stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Schwark – Schulleiter
Uwe Rentzsch – Elternratsvorsitzender



15.September 2021

Einschulung der 5. Klassen 2021

15. September 2021|

48 x 5. Klasse – Einschulung am Pädagogium im September 2021

Bei strahlendem Sonnenschein erwartete der neue Schulleiter des Pädagogiums Bad Sachsa, Torsten Schwark, 48 neue Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie deren Begleitungen Corona gerecht auf dem frisch gemähten Sportplatz zur Einschulung am „Päda“.

Umrahmt von Musik der letztjährigen Bläserklasse begrüßte Herr Schwark alle Anwesenden in einer kurzen Ansprache, in der er u.a. betonte, dass die kommenden Jahre sicherlich sehr spannend für alle Beteiligten werden würden. Vorausblickend zum gemeinsamen Abschluss der Schulzeit in neun Jahren (Abitur der Schüler und Ruhestand von Herrn Schwark) versprach er, zusammen dann eine „fette Party“ zu feiern.

Nach der Vorstellung der neuen Klassenlehrer, Fr. Lehne-Rott (5a) und Hr. Dr. Köhring (5b) wurden die nunmehr offiziellen Päda-Schülerinnen und Schüler in ihren Klassengruppen für ein Foto zusammengerufen, um danach den ersten gemeinsamen Schultag in der neuen Umgebung anzugehen. Nach drei Stunden war dann auch der erste Schultag bereits vorüber und die Eltern konnten ihre Kinder, die mit strahlenden Gesichtern aufgeregt das altehrwürdige Schulgebäude verließen, auf dem Parkplatz wieder in ihre Arme schließen.

Wir wünschen allen Fünftklässlern viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden Jahre.

Torsten Schwark (Schulleiter)

3.September 2021

Informationen des Kultusministeriums

3. September 2021|

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in seinen Briefen vom 1. September 2021 an Eltern, Schülerinnen und Schüler geht der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf die vielen Rückmeldungen auf seinen Brief vom 24. August 2021 ein. Er kann die Unzufriedenheit über notwendige Maßnahmen, wie eine Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht, nachvollziehen und möchte erklären und einordnen.
Zusammengefasst geht er auf folgende Dinge ein:

  • Die Schutzmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler sind gerade am Anfang zwingend erforderlich, weil die aktuellen Zahlen zeigen, dass die vierte Welle insbesondere im Bereich der Kinder und Jugendlichen (und jungen Erwachsenen) stattfinden wird und bereits stattfindet und weil die unsichere Situation hinsichtlich der Reiserückkehrer aus den Urlaubsregionen berücksichtigt werden muss.
  • Mit den Testungen sollen Infektionen frühzeitig erkannt und aus der Schule herausgehalten werden.
  • Die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht befreien zu lassen, besteht nur noch unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht wird begründet und es werden Maßnahmen beschrieben, die maskenfreie Zeiten gewährleisten.
  • Die Bedingungen für den Einsatz von Lüftungsanlagen werden erläutert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch die Sonder-Impfaktion mit vielen terminfreien Angeboten quer durch Niedersachsen auch für Jugendliche ab 12 Jahren läuft.
  • Die aktuelle Regelung ist bis zum 22.09.2021 in Kraft.

Wichtig ist ihm der Hinweis, und dem schließt sich die Schulleitung an, dass alle Maßnahmen – das Lüften, die technische Unterstützung der Fensterlüftung, die Mund- Nasen-Bedeckung, das regelmäßige Testen, die Handhygiene und die festen Lerngruppen – wie Puzzleteile zusammen wirken. Jede einzelne Maßnahme für sich allein genommen reicht für den Infektionsschutz nicht aus, alle zusammen sorgen aber dafür, dass Schulen sichere Orte sind und bleiben und Präsenzunterricht für alle stattfinden kann – und das ist und bleibt unser erklärtes Ziel.
Das Kultusministerium möchte den Schülerinnen und Schülern so viel Normalität wie möglich bieten: Das soll anfangen mit einem verlässlichen Schulbesuch, nach Möglichkeit nicht unterbrochen von Quarantäne, um dann Einschränkungen wie eine Mund-Nase-Bedeckung zurücknehmen zu können.
Hierfür bittet Sie der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne um Unterstützung.

Die detailierten Informationen entnehmen Sie bitte den als Download beigefügten Briefen des Ministers.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere.

Mit freundlichem Gruß
Torsten Schwark, Schulleiter

1.September 2021

Microsoft Teams Anleitung

1. September 2021|

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

für alle neuen Schülerinnen und Schüler stellen wir hier eine von Herrn Hattenhauer erstellte Anleitung zur Ersteinrichtung der Kommunikationsplattform Microsoft Teams zum download online. Alle individuellen Informationen (Zugangsdaten) werden über die Klassenlehrer mitgeteilt.


1.September 2021

Anmeldung zum Mittagessen

1. September 2021|

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Mittagessen am Pädagogium kann als Verpflegungspaket wieder gebucht werden.
Ab 15. September 2021 können wir die Mensa für die externen Schüler im Rahmen des Kohorten Prinzips öffnen.

Durch den Ausfall während der Pandemie müssen sich bitte alle interessierten Schülerinnen und Schüler neu anmelden – auch die, die schon einmal angemeldet waren. Bitte nutzen Sie dafür das bereitgestellte Formular:

Oh no!... That's not a valid download file
1.September 2021

Elternbrief zum Start des Schuljahrs 2021/22

1. September 2021|

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie alle die Sommerferien trotz der noch immer bestehen Corona-Pandemie genießen konnten und gesund geblieben sind. Zum Start des Schuljahres 2021/22 möchten wir uns mit einem Elternbrief bei Ihnen melden, denn es gibt viele Neuigkeiten, die den Schulbetrieb am Pädagogium betreffen.

Darin informieren wir Sie zusammengefasst über folgendes:

  • Wir konnten für jeden Raum im Pädagogium ein hochwertiges Luftfiltergerät anschaffen und bereits installieren.
  • Im neuen Rahmenhygieneplan der Landesregierung sind die Vorschriften zur  Hygiene (Abstand, Masken, Händehygiene, Nies- und Hustenetikette und Einbahnstraßensystem) geblieben.
  • Neu hinzu gekommen sind tägliche Testungen bis zum 10.9.2021 und danach 3x/Woche (Mo, Mi, Fr) sowie die Tatsache , dass der Zugang zur Schule nur mit einem negativen Testergebnis erfolgen darf!
  • Ausgenommen von Testungen sind Schüler*innen, die vollständig genesen oder vollständig geimpft sind.
  • Allerdings bitten wir ausnahmslos alle Schüler*innen, sich vor dem ersten Schultag am 02.09.2021 selbst zu testen und einen Testnachweis mitzubringen, damit wir zumindest an diesem Tag einem möglichen Chaos der Nachweispflicht entgehen können.
  • Die ersten zwei Stunden des neuen Schuljahres finden als Klassenlehrerstunden statt.
  • Die Stunden 3-6 finden nach Stundenplan inkl. Buchausgabe statt.
  • Nach der 6. Stunde ist Unterrichtsschluss, es findet kein Nachmittagsunterricht mehr statt.
  • Die Maskenpflicht im Gebäude und im Unterricht gilt bis einschließlich 22.09.2021, wobei für ausreichend „Maskenpausen“ im Unterricht Sorge getragen werden wird. In den Pausen auf dem Schulhof besteht keine Maskenpflicht innerhalb der eigenen Kohorte, natürlich auch nicht beim Essen, ebenso nicht bei Klausuren und Klassenarbeiten und beim Schulsport.
  • Eine generelle Befreiung vom Präsenzunterricht im Härtefall ist nur noch unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich.
  • Wir freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen.
  • Herr Kruse hat am 31.08.201 seinen Ruhestand angetreten und sein Nachfolger, Herr Torsten Schwark, hat ab dem 01.09.2021 dann den Posten des Schulleiters übernommen sowie die Internatsleitung beibehalten.
  • Herr Kruse bedankt sich bei allen, besonders bei denen, die persönliche Worte oder auch einen kleinen Abschiedsgruß an ihn gerichtet haben.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, den wir Ihnen zum Download bereit stellen:


Herr Kruse und ich wünschen Ihnen und uns einen möglichst reibungslosen Ablauf des  Schuljahres 2021/22 möglichst in Präsenz bei bester Gesundheit aller Beteiligten und den Schüler*innen viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben, Klassenarbeiten, Klausuren und natürlich dem Abitur 2022.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Ostertal

Torsten Schwark     Sido Kruse
Schulleiter




1.September 2021

Einschulung 5. Klassen

1. September 2021|

Liebe (zukünftige) Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, liebe Eltern,

am Freitag, den 3. September 2021 ist es endlich soweit und ein neuer Lebensabschnitt wird für euch und Sie beginnen. Wir freuen uns schon sehr darauf, euch und Sie dann kennenlernen zu können.

Leider hat sich, wie noch im Frühjahr gehofft, die allgemeine Lage in Bezug auf Virusvarianten und Inzidenzwerte nicht so entwickelt, dass wir eine normale Einschulung durchführen dürfen, sondern strenge Auflagen seitens der niedersächsischen Landesregierung beachten müssen. Die sehen unter anderem vor, dass die 3G-Regel für die Teilnahme an einer Einschulungsfeier Anwendung finden muss. Das heißt konkret, dass alle teilnehmenden Gäste nur mit einem offiziellen negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) oder einem Impfnachweis oder einem Genesenennachweis das Schulgelände und die Schule betreten dürfen, wobei Kinder bis zum 6. Lebensjahr von der Testpflicht ausgenommen sind.

Tests können an folgenden Stellen gemacht werden:

  • Testzentrum Ellrich – Rettungsdienst Nordhäuser Weg 2, am Mittwoch, 1.9.2021 und Donnertag, 2.9.2021 zwischen 12.00 und 18.00 Uhr nach Anmeldung unter 0160 96 31 67 57 oder unter info@emergency-medical-service.de
  • Helios Klinik in Herzberg nach Terminvereinbarung am Donnerstag, 2.9.2021 von 10-14 Uhr
  • Ärztin Dipl.-Med. Carmen Jödicke, Oderpromenade 3, Bad Lauterberg
  • Ärztin Susanne Fricke, Postplatz 3, Bad Lauterberg
  • Dr. med. Ali-Asghar Daneschdar, Am Kurpark 8, Walkenried-Zorge
  • Rolf A. Brokate, Harzstraße 8, Walkenried

Um die Einschulungsfeier so sicher wie möglich zu gestalten und allen Vorgaben gerecht zu werden, bitten wir Sie, das Schulgelände ab 08.15 Uhr ausschließlich vom Parkplatz aus zu betreten. An diesem Eingang werden Sie dann von den Klassenlehrern Frau Lehne-Rott (5a) und Herrn Dr. Köhring (5b) empfangen.
Bitte halten Sie Ihre Nachweise bereit. Für Ihre Kinder reicht Ihre kurze schriftliche Erklärung, dass ein Test durchgeführt wurde und das Testergebnis negativ ist. Ein Testkit für Ihr Kind können Sie sich am Mittwoch, den 01.09.2021 zwischen 08.00 und 13.00 Uhr im Sekretariat bei Frau Omland abholen.
Frau Lehne-Rott und Herr Dr. Köhring werden Sie dann bei schönem Wetter zum Sportplatz und bei Regen in die Aula (5a) bzw. in die Sporthalle (5b) begleiten, wo dann die Einschulungsfeier ab 8.30 Uhr stattfinden wird.

Leider müssen wir die Teilnehmerzahl auf zwei Begleitpersonen pro Kind begrenzen, was wir natürlich sehr bedauern.
Um auch hier die größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können, bitte wir Sie dringend, sich am Dienstag oder Mittwoch vorher im Sekretariat bei Frau Omland zwischen 08.00 und 13.00 Uhr unter 05523 – 3001 12 oder unter kontakt@internats-gymnasium.de mit Angabe des Namens des Kindes und der Namen der Begleitpersonen anzumelden, sonst dürfen wir Ihnen keinen Zutritt gewähren.

Zusammengefasst:
a) Zugang zum Gelände ab 08.15 Uhr nur über den Eingang am Parkplatz
b) Einlass nur für zwei Begleitpersonen mit offiziellem Test-, Impf- oder Genesenennachweis
c) Bei gutem Wetter auf dem Sportplatz, bei Regen 5a in der Aula, 5b in der Sporthalle
d) Beginn 08.30 Uhr, Ende vor 09.00 Uhr

Wir alle hätten uns sicherlich bessere Umstände für einen unbeschwerten Start am Pädagogium für Sie und Ihre Kinder gewünscht, aber wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und zusammen eine würdige Einschulungsfeier zu gestalten.
Ich freue mich auf Freitag und bitte, bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Ostertal
Torsten Schwark (Schulleiter)

24.August 2021

Kunstexkursion 2021

24. August 2021|

Restaurant mit Herz und Seeblick

Zum Abschluss des Kursthemas „Innenarchitektur trifft Interior Design“ besichtigten die SchülerInnen der 12. Klasse die neue Restaurantlandschaft mit Bar im Wellness-Resort Romantischer Winkel in Bad Sachsa.

„Herzlich willkommen im Romantischen Winkel: schön, dass Sie da sind!“: überraschte uns, in Wohlfühl-Sesseln auf der Seeterasse sitzend und ins Grüne blickend, eine fürsorgliche Stimme!

Sogleich lädt uns die Personalassistentin Clara John ein, im Foyer des Hotels den geplanten Rundgang durch das Wellness Resort zu starten. Ein schmaler Treppenaufgang führt uns zum „Baum der Dankbarkeit“: hier können die Gäste Dinge für die sie Dankbar sind oder Herzenswünsche auf kleine Kärtchen schreiben und an den Baum hängen. „Einfach.Glücklich.Sein“ ist das Credo des Hauseigenen Wellness- und Lebenskonzeptes „Roligio®“. Unser Weg streift Kunstwerke an den Wänden, aber auch handwerklich brilliant gearbeitete Skulpturen der internationalen Künstlerin Susanne Boerner: alles ist käuflich zu erwerben! Dahinter steht die Konzeptidee, es dem Gast zu ermöglichen „ein Stück RoWi“ mit nach Hause zu nehmen: alle Wohnaccessoires und Dekorationsartikel, vom Geschirr über Bekleidung bis hin zu kulinarischen Überraschungen wie zum Beispiel die RoWissimo Spezialitäten und Spirituosen sollen eine bleibende Erinnerung bis zur nächsten Auszeit sein. Entweder können die Mitbringsel direkt vor Ort im „Lädchen“ gekauft oder bestellt werden, ansonsten steht ein gut sortierter online-Shop zur Verfügung.

Wir setzen unsere RoWi-Reise fort und genießen den frischen Kräuterduft, welcher durch den Türschlitz der Bade-, Sauna- und Wellnessabteilung strömt. Gäste in Bademänteln haben Vorfahrt: wir beherzigen die Corona-Regeln, halten Abstand und werden in Langsamkeit und Achtsamkeit ein-geweiht. Im Glashausflur vor der Villa Vida angekommen, öffnet sich von dort aus gesehen mit den unterschiedlichen Hotelgebäuden in alle Himmelsrichtungen ein Refugium, welches zur Einkehr, zur Innensicht, zur Besinnung und Zeit füreinander anregt. Und das mit jedem Schritt. mit jedem Atemzug. mit jedem Augenblick!

Eine Wendeltreppe führt uns hinunter in den Restaurantbereich: der „Marktplatz“ mit front-cooking verwöhnt mit Gourmet-Angeboten, die in geschmackvoll eingerichteten Räumen und Nischen verzehrt werden können. Der Umbau dieses Bereiches vor zwei Jahren setzte auf Großzügigkeit, viel Lichteinfall und Aussicht auf den See durch eine meterlange Bodenfensterfront. Im Einrichtungsstil zeigt sich ein helles, wohnliches Farbklima mit Akzenten aus dem Harzgebirge: Natur und Kultur fügen sich stimmungsvoll zusammen. Dem passt sich auch die Unternehmensbekleidung an der Rezeption und im Service an: das Dirndl und das Karohemd mit Weste zeigen moderne Tradition mit Nachhaltigkeit kombiniert.
Außergewöhnlich präsentiert sich das „Joseph´s“ mit halbierten Weinfässern unter der Decke neben voluminösen, organischen Glasformen als Beleuchtung: Weine aus feinsten Regionen Europas verwöhnen hier die Weinliebhaber.
Im gesamten Restaurantbereich hat der Leitsatz „Zuhause sein ist ein Gefühl“ seine liebliche Vollendung gefunden: sehr speziell zusammengestelltes Interior Design mit luxuriösen Oberflächenmaterialien erreichen das Gemüt der Hotelgäste und sind förderlich, die Seele einfach mal baumeln zu lassen.

Die Bar für gesellige Abendstunden öffnet erst ab 18 Uhr: für ein gemein-sames Foto dürfen wir auch hinter dem Tresen stehen und bestaunen das Flaschenmeer der Spirituosen aus aller Welt.

Zurück auf der Seeterasse angekommen, entspannen wir bei Softdrinks und Kaffee: eine unvergessliche Auszeit nähert sich dem „Schulschluss“.
Wir sagen „Dankeschön“ und kommen gerne wieder!

Text und Fotos: Kristine Luise Pfeiffer

Nach oben